Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 22.09.19, 22:12
Schlee Schlee ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 03/2018
Ort: Zürich
Beiträge: 30
OS: Schweiz
Kreativ-Software: CC 2017
Schlee zeigt gute VoraussetzungenSchlee zeigt gute Voraussetzungen
Ciao Phönix

Zitat:
Bist du dir sicher, dass deine Küche nach dem Platzieren nur aus einer einzigen Ebene besteht?
Wie von Dir erwähnt, wenn ich auf Ebenenvorschau Doppelklicke öffnet sich das Küchenbild in einem neuen "Tab" - was aber nicht viel bringt, da ich den grünen Bereich als Auswahl selektieren muss und das nur dann Sinn macht, wenn es im gleichen Tab ist wie das Motiv, da ich sonst den Schritt ->Einfügen Spezial -> In Auswahl einfügen - nicht vornehmen kann.

Zitat:
Allerdings geht man in der Praxis eigentlich genau den umgekehrten Weg.

Man öffnet seine Vorlage (Küche) und tauscht einfach das Motiv aus bzw. den Inhalt des entsprechenden Smartobjektes aus.
Wäre intuitiv auch die Idee gewesen, aber ich erinnere mich an die Stapelverarbeitung, dass ich als Ausgangsdatei immer diejenige nehmen muss, welche variabel ist. Das wäre in diesem Fall die 2000 verschieden Motive - oder geht das doch irgendwie umgekehrt? Sodass ich sage "kopiere aus Ordner X immer die nächste Datei in ein bestehendes Bild? In der Stapelverarbeitung wähle ich ja den Ordner aus mit der Date die bearbeitet werden muss - deswegen bin ich umgekehrt vorgegangen.

Zitat:
Deinem Screenshot nach zu urteilen, arbeitest du allerdings bei deiner grün gefärbten Fläche gar nicht mit einem Smartobjekt und müsstest somit sowohl Skalierung als auch Perspektive des Motives jeweils neu erstellen.
Das grüne Feld ist ja nicht nur eingefärbt sondern eine Auswahl die ich mit dem Pfadwerkzeug kreiirt habe und wo ich die Bilder reinkopieren kann über Einfügen Spezial -> In Auswahl einfügen" sodass zumindest die Form der Herdabdeckplatte zumindest stimmt. Dann bleibt das Motiv sauber in dieser Form bzw. grüner Fläche.

Hier erstelle ich dann eine Aktion, wo das Bild reinkopiert wird in die Auswahl eingefügt (grünes Feld)und danach wird das Bild skaliert und verzerrt, sodass die Perspektive dann stimmt.

Ich glaube ich machs komplizierter als es sein könnte? :=)
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02901 Sekunden mit 8 Queries