Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 04.07.19, 12:07
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Mir geht es weniger um das bedanken, sondern vielmehr darum, dass es sich einfach gehört, sich kurz zu melden, damit der andere weiss, ob seine Hilfe auch hilfreich war und überhaupt gelesen wurde. Oder drehst du dich im realen Leben auch einfach um und gehst, wenn du deinen Bekannten eine Frage gestellt hast und dieser dir eine Antwort gegeben hat? Vermutlich nicht - warum dann in einem Forum?

Die Frage, was kommerziell/nicht kommerziell damit zu tun hat und wieso ich meine Codes nicht mehr veröffentliche bzw. verschlüssele, beantworte ich dir gerne...

Gerade bei Geschäftleuten erlebe ich immer das gleiche. Selbst so wenig wie möglich Informationen preis geben (oftmals stellt sich nur im Laufe der Zeit heraus, dass es sich um ein kommerzielles Produkt handelt), dafür aber gerne beide Hände aufhalten, um mit möglichst wenig Aufwand am Ende ein fertiges Script zu bekommen.

Leider ist es bei solchen Projekten meist so, dass gerade das verschweigen von Informationen, dazu führt, dass man oftmals völlig falsch ansetzt und die oftmals nur tröpfchenweise und oftmals auch hart erbettelten Informationen am Ende dazu führen, dass man einen Großteil eines Scriptes neu schreiben muss, nur weil der Hilfesuchende ein Geheimnis aus dem Projekt macht. Das ist nicht nur verschwendete Freizeit, sondern auf Dauer auch frustrierend.

Eigentlich sollte es auch nicht Aufgabe des Helfenden sein, Informationen zum Projekt des Hilfesuchenden zu erfragen, vielmehr sollten diese allesamt ohne Nachfrage vom Hilfesuchenden kommen. Es sei denn, es handelt sich um einen bezahlten Auftrag - dann tut man als Programmierer gut daran, diverse Dinge von vorn herein abzuklären, um sich unnötigen Programmieraufwand zu sparen.

Wieso ich meine Scripte verschlüssele hat den einfachen Grund, damit jeder nur das bekommt, was er wollte ohne die Möglichkeit es für andere Projekte zu missbrauchen. Zu oft habe ich es erlebt, dass meine Codes einfach für kommerzielle Zwecke verwendet wurden.

Mit am dreistestens war folgende Begebenheit. User benötigte für seine private Bildersammlung eine Möglichkeit, außermittig erstellte Bilder zu zentrieren und auf ein bestimmtes Endmaß zu bringen. Auch hier sollte es anfangs nur ein einfaches Script werden, dann kam die Frage nach einer Datenbankverarbeitung, gefolgt vom Wunsch der individuellen Verarbeitung auf Grund bestimmter Faktoren. Machte also schon mal 3 Anläufe. Nach Fertigstellung des Scriptes kam weder ein Danke, noch sonst eine Reaktion.

"Überraschenderweise" meldete sich der User ziemlich genau 3 Monate (?) nachdem er das Script erhalten hatte und wollte wissen, ob ich mich noch an ihn erinnern würde, ich hätte vor 3 Monaten für einen seiner Kunden ein Script erstellt (????), das nun nicht mehr funktioniert und eine Fehlermeldung produziert...

Natürlich funktionierte es nicht mehr - wie auch - schließlich enthielt das verschlüsselte Script entsprechende Vorkehrungen. Am Ende lief es darauf hinaus, dass er seinem AG klar machen musste, dass er ihnen unrechtmässig Leistungen in Rechnung gestellt hat, für ein Produkt, für das er keine kommerziellen Nutzungsrechte hat. Folglich, bekam er von meiner Seite aus eine Anzeige samt Unterlassungsklage, dem AG musste er das Geld rücküberweisen und ich habe seither einen zahlenden Kunden mehr, der dann auch ein Script (zu angemessenem Preis) erhalten hat, dass keinerlei Zeitsperren enthält, Versionsabhängigkeit funktioniert, keine falsche Fehlermeldungen ausgibt und vor allem, alle notwenigen Fehlerabfragen beinhaltet.

Und nein, das ist bei weitem kein Einzelfall.

Eine weitere Auswirkung dieser ewigen Heimlichtuerei ist, dass sich viele der wenigen Programmierer, die öffentlich ihre Hilfe anbieten, immer weiter zurückziehen (teilweise sogar ganz), weil sie es generell Leid sind, ihre Freizeit für nichts (kein Danke, kein sonstiges Feedback - von montären Spenden in Form von kleinem Geld, Gutscheinen, Rabatten, etc. ganz zu schweigen) zu opfern. Und wenn sie schon helfen, dann oftmals nicht mehr mit fertigen Scriptlösungen, sondern nur noch mit kleinen Snippets, kurzen Stichworten oder Links zu ähnlichen Projekten, die dann in Eigenregie angepasst/zusammengeklöppelt werden müssen.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03999 Sekunden mit 8 Queries