Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 02.07.19, 21:10
beetle04021969 beetle04021969 ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 04/2019
Ort: Hamm
Beiträge: 45
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: CC 2019
beetle04021969 geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von haakenson Beitrag anzeigen
Es ist irrelevant, in welchem Modell du die Farbe anmischst und dann daraus ein Feld erstellst.
Wenn wir das Gleiche meinen hast Du einfach unrecht.
Ich habe aber immer noch das Gefühl, das wir aneinander vorbei reden. Ich meine ein COLOR Swatch / Farbfeld / Photoshop-->Fenster-->Farbfelder und da gibt es definitiv unterschiede, siehst Du auch wenn Du mal so ein Feld in der Adobe Cloud Bibliothek ablegst und dann mit der Maus drüber fährst, denn dann kannst Du sehen welche Werte dort gespeichert sind. Mit der von mir beschriebenen Methode kannst Du die Lab Werte in dieses Feld schreiben was dazu führt, das die Farbe dem jeweiligen Farbraum angepasst wird. Wenn dort die RGB Werte abgelegt sind, werden die Wert nicht angepasst sondern erst nach dem konvertieren aber dann ist es ja schon nicht mehr die Farbe, die Du wolltest.
Stell Dir vor dein Auftraggeber schickt Dir 50 Dateien in unterschiedlichen Farbräumen und sagt Dir, der Farbraum soll erhalten bleiben aber bitte füge einen roten Schriftzug in unserer Hausfarbe sRGB 128 0 0 ein. Jetzt hast Du die Möglichkeit 50x die Farbe dementsprechend anzupassen und umzurechnen oder ein Farbfeld anzulegen das dies automatisch für Dich tut und auch bei zukünftigen Aufträgen vorhanden ist, oder Du hast eine Tabelle mit Hauttönen in sRGB und arbeitest aber mal an einem Adobe RGB Bild und dann wieder an einem sRGB Bild und mal an einem ProPhoto, möchtest aber immer auf diese Tabelle zurück greifen können um nur 2 Beispiele der Anwendung zu nennen.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02435 Sekunden mit 8 Queries