Thema: Photoshop JPEG Qualität
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 28.03.19, 01:29
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von wackelelvis Beitrag anzeigen
...... speicherst du diese Datei als psd Format ab, hast eine grössere Datei, aber die eigentliche jpeg-Datei wird bei diesem Vorgang (dem Abspeichern) in dieser psd-Datei wieder beeinträchtigt, weil du ja als jpeg wieder speicherst.
Gruß wackelelvis
Sorry, entweder habe ich deine Aussage falsch verstanden oder sie ist Inhaltlich falsch. Oder was auch möglich ist ich habe weniger Ahnung als ich dachte.

Wenn man eine Jpg Datei in PS öffnet und als PDS speichert hat man keinen Qualitätsverlust zur Original Jpg Datei weil man sie eben NICHT als jpg speichert sondern als PSD.
Der Algorithmus des jpg Formats ist nicht verlustfrei so das bei jedem öffnen und erneutem speichern die Qualität schlechter wird.
Der Algorithmus des PSD Formats ist dagegen Verlustfrei so das keine Verluste auftreten.

Kleine Tabelle:
Original Jpg -> öffnen, bearbeiten, Speichern als JPG (1) = 1* JPG verlust zum Original Jpg.
Jpg (1)-> öffnen, bearbeiten, Speichern als JPG (2) = 2* JPG verlust zum Original Jpg.
Jpg (2)-> öffnen, bearbeiten, Speichern als JPG (3) = 3* JPG verlust zum Original Jpg.
Usw..... der Jpg Verlust steigt bei jedem Vorgang.

Original Jpg Öffnen und als PSD (original) Speichern.
PSD (original)-> öffnen, bearbeiten, Speichern als PSD (1). PSD (1) als Jpg (1) Speichern = 1* JPG verlust zum Original Jpg.
PSD (1)-> öffnen, bearbeiten, Speichern als PSD (2). PSD (2) als Jpg (2) Speichern = 1* JPG verlust zum Original Jpg.
PSD (2)-> öffnen, bearbeiten, Speichern als PSD (3). PSD (3) als Jpg (3) Speichern = 1* JPG verlust zum Original Jpg.
usw... es bleibt immer bei 1* jpg Verlust

Durch die Benutzen des PSD Formats als Bearbeitungs-Format entstehen keine Verluste mehr beim mehr fachen öffnen und speichern, lediglich beim Speichen des finalen Ergebnis ins jpg Format entsteht ein einmaliger Qualitätsverlust.

Die Annahme von "fonts" aus post #1 ist also richtig durch die Verwendung des PSD Formats erhältst du immer die gleicht jpg Qualität egal wie oft du die PSD Datei bearbeitest und abspeicherst.
Das bezieht sich allerdings nur auf die Verluste die ansonsten durch das erneute öffnen und speichern einer jpg Datei entstehen. Verluste die durch die Bearbeitung des Bild entstehen sind beim jpg und PSD Formats gleich.

Geändert von Frank Ziemann (28.03.19 um 08:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03029 Sekunden mit 8 Queries