Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 02.12.18, 14:05
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Sieht man das ganze aus kommerzieller Sicht, sieht das aber schon ganz anders aus...

Ein umgerechnet 6,19€ teures Mockup, bei dem ich einfach nur die Hintergrundfarbe und die Buchstabenvorlagen ändern muss, wird vermutlich um einiges günstiger sein, als das bestehende selbst zu bearbeiten (ausrichten, ggf. Schatten hinzufügen, vermutlich das retuschieren der Perspektive, das erstellen der Buchstaben etc.) - vom erstellen einer Vektorgrafik ganz zu schweigen.

Und was Standardbreite und Schriftart der einzelnen Buchstabeneinleger angeht, gibt es davon mittlerweile auch Möglichkeiten, diese individuell fertigen zu lassen (z.B. komplette Wörter als eine Vorlage oder Einzelbuchstaben in beliebiger Farbe und mit beliebigem Font entsprechend jeweils individuell in der Breite beschnitten)

Oder man verwendet eine stärkere Transparentfolie (die man sich mit Cuttermesser/Schere passend zurechtschneidet) und lässt sich eine passende Klebefolie plotten. Ganz wie man es gerne hätte.

Möglichkeiten gibt es genug - ist nur die Frage, wie hoch das Budget dafür ist.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02346 Sekunden mit 8 Queries