Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 04.08.18, 18:56
Urlauber Urlauber ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2018
Ort: Warstein
Beiträge: 2
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS2
Urlauber geht den richtigen Weg
Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Ausführungen. Wie immer im Leben gibt es mehrere
Betrachtungsweisen.......
Ich werde Deine Anregung in den nächsten Tagen, bei hoffentlich angenehmeren Tempertaturen, nachvollziehen.

Liebe Grüße
Urlauber
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Moin!

Vergesse das mit der besseren Kamera, wenn Du mit Deiner Kamera und den Bildern aktuell zufrieden bist. Lasse Dich von dieser Aussage nicht irritieren.

Eine technisch bessere Kamera wird nicht automatisch bessere Bilder bringen. Hast Du für Deine Ansprüche eine halbwegs vernünftige Kamera, würde ich eher in einen Anfänger-Fotoworkshop oder Buch investieren als in eine bessere Kamera.

Oftmals ist es sinnvoll bei der Kamera die Belichtungskorrektur zu nutzen. Das unterstützen auch günstige kompakte Billigknipsen.
Die Kamera ist bemüht auf einen Normwert zu belichten (i. d. Regel Neutralgrau). Bei hohen Kontrasten oder starken Anteil von hellen oder dunklen Bereichen braucht die Kamera eine Info, was gewünscht ist.
Hier wäre eine Belichtungskorrektur von -2/3 wahrscheinlich schon ausreichend für den Vordergrund.

Nun zu Deiner eigentlichen Frage:

Es gibt immer mehrere Möglichkeiten, die in Photoshop zu Erfolgen führen.
Ich wähle hier mal einen Weg aus, der auch als Anfänger praktikabel sein sollte.

Ändere alles nach Deinen eigenen Vorlieben ab. Das Beispiel ist nur ruckzuck erstellt ohne Anspruch auf Schönheit

Lege eine Einstellungsebene Tonwertkorrektur an und schiebe den Regler für Schwarz so weit nach rechts, bis Dir das Ergebnis gefällt.
Ziel ist bis max. zum Beginn des ersten "Berges" zu schieben.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1533032198_Ashampoo_Snap_Dienstag,_31._Juli_2018_11h51m59s_001_.png

Lege erneut eine Einstellungsebene Tonwertkorrektur an. Nun schaue Dir die einzelnen Farbkanäle an.
Und verändere insbesondere den mittleren Regler (der Dunst spielt sich oft im mittleren Helligkeitsbereich ab). Experimentiere mit leichtem Schieben links oder rechts. Hier gilt: nicht übertreiben.

Hauptsächlich spielt es sich im Blaubereich ab. Hier wählte ich für die Tiefen den Wert 5 und für die Mitteltöne den Wert 0,78.
Im Grünkanal änderte ich die Tiefen auf 8 und die Mitteltöne auf 1,04.
Den Rotkanal änderte ich nicht.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1533032198_Ashampoo_Snap_Dienstag,_31._Juli_2018_11h56m04s_002_.png

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1533032198_Ashampoo_Snap_Dienstag,_31._Juli_2018_11h59m00s_003_.png

Lege anschließend eine Einstellungsebene Gradation ohne etwas dort zu verändern an und setze diese in den Modus Multiplizieren.
Das hat die gleiche Wirkung als wenn Du das Bild duplizierst und dann die Ebene in den Modus Multiplizieren versetzt. Nur, dass hier Arbeitsspeicher gespart wird.
Die Deckkraft der Ebene sollte reduziert werden. Ich wählte einen Wert um 50% Deckkraft aus.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1533032198_Ashampoo_Snap_Dienstag,_31._Juli_2018_12h02m24s_004_.png

Um den Vordergrund von der Wirkung der Ebene auszunehmen, Klicke in die Ebenenmaske und male mit einem schwarzen Pinsel in die Bereiche, die ausgespart werden sollen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1533032198_Ashampoo_Snap_Dienstag,_31._Juli_2018_12h03m48s_005_.png

Die roten Bereiche übermalte ich in der Ebenenmaske der Graduationskurven mit Schwarz.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1533032198_Ashampoo_Snap_Dienstag,_31._Juli_2018_12h05m07s_006_.png

Abschließend eine Ebene Schwarzweiß anlegen im Modus "Weiches Licht".
Und hier die Blau- und Cyantöne nach eigenen Gusto abdunkeln und die Gelb- und Grüntöne aufhellen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1533032198_Ashampoo_Snap_Dienstag,_31._Juli_2018_12h08m16s_008_.png

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1533032198_Ashampoo_Snap_Dienstag,_31._Juli_2018_12h07m27s_007_.png

Das war nun ein Weg von sehr vielen.
Die Flecken lassen sich einfach Wegstempeln (was ich nur im Himmel quick and dirty machte) - doch was wäre wieder ein anderes Thema.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1533032322_Unbenannt-1.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1533032322_Unbenannt-12.jpg

Eine Anmerkung sei noch erlaubt:
Du gibst an PS CS2 zu nutzen und die Frage zeigt, dass aktuell noch recht wenig Erfahrung im Umgang mit PS vorhanden ist.
Das legt nahe, dass Du es gerade erst kostenlos geladen und installiert hast.
Photoshop CS2 ist jedoch nicht für jedermann kostenlos zu nutzen, sondern bedarf weiterhin eine gekaufte Lizenz.
Hier wäre Photoshop Elements für den Anfang eine sehr gute und überschaubare Investition, die für die meisten Aufgaben ausreichend ist.

Lieben Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04025 Sekunden mit 8 Queries