Thema: Photoshop Elements Bei PDF datei abspeichern unscharf
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 27.07.18, 12:24
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von manile Beitrag anzeigen
...
Was mich auch wundert ist das die PDF-Bilder fast die doppelte ,bzw.3fache, Bit-Grösse haben und eine Auflösung von 145 x 127(nehme mal an as es pixel sind)Das JPG-Bild wird mit Bildgröße 608x 532 angegeben.
Wo hast du jetzt die 145 *127 Pixel Angabe her? wenn ich PDF in Photoshop öffne wird es mir mit 608 * 532 Pixeln angezeigt.
Die 145 * 127 Pixel wurde man bekommen wenn man das PDF auf einem Ausgabegerät mit 72 Pixel/Zoll aus gibt, nun ist 72 Pixel/Zoll genau das was alte Monitor als Auflösung hatten. Hast du das Bild auf einem "alten" Monitor aus gegeben und daher diese Werte?

Noch ein Wort zu der ppi Angabe des Bildes.
Die 300 ppi bedeuten nicht daß das Bild beim Drucken auch in 300 dpi gedruckt wird. die 300 ppi geben quasi nur an das ein Bild mit 608 * 532 Pixeln beim Ausdruck 5.15 * 4,5 cm groß wird. Die dpi (Qualität des Ausdrucks) werden erst am Drucker eingestellt. So kann ich das 300 ppi Bild als schnelle Vordruck auch mit 100 dpi ausdrucken oder in sehr guter Qualität mit 1200 dpi.
in beiden fällen wird ein 5.15 * 4,5 großes Bild ausgedruckt, nur einmal hat es dann nur 200 * 175 Druckpunkte und einmal 2400 * 2100.
Wobei die 2400 * 2100 Druckpunkte nur interpoliert werden (das Bild wird also nur hochgerechnet) dadurch wird es zwar etwas glatter aber nicht wirklich besser als das Ausgangsbild mit 608 mal 532 Pixeln.

Und wenn du von einer Druckerei im Offsetverfahren Drucken lässt kommt noch ein Druckraster dazu, aber wie das genau geht weiß ich nicht.




Zitat:
Zitat von manile Beitrag anzeigen
...
Auch bei höherer Pixel-Einstellung (JPG-Scann 1200 dpi)macht es keinen Unterschied,das Ergebnis ist immer das Gleiche.
Falls möglich nicht als JPG scannen. Man sieht auch in deinem PDF daß das Bild vorher mal ein jpg war, es hat nämlich deutliche jpg Artefakte.
Fall dein Scanner die Bilder direkt als TIFF Dateien abspeichern kann benutze dieses Format, dann kommt es beim Speichern nicht zu Qualitätsverlusten.
Oder vom Scanner direkt als PDF ohne Komprimierung speichern lassen.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03071 Sekunden mit 8 Queries