Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 21.06.18, 12:22
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Diese Frage lässt sich so auf die Schnelle nicht beantworten, ohne das Motiv gesehen zu haben.

Natürlich lassen sich Objekte freistellen - die Frage ist allerdings, welche Methode dafür am geeignetsten ist.

Die Auswahl für die Freistellung(smaske) könnte man über den Farbbereich, das (Haupt)Motiv, den Fokusbereich, den Zauberstab, das Schnellauswahlwerkzeug,, eines der Lasso-Werkzeuge oder dem Zeichenstift-Werkzeug erzeugen...

Was dafür am sinnvollsten ist, hängt u.a. vom freizustellenden Motiv oder den eigenen Werkzeugvorlieben ab.

Es gibt auch Fälle, in denen man auch ein Script dafür verwenden kann.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04177 Sekunden mit 8 Queries