Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 16.05.18, 19:21
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Bei den Bilddienstleistern die ich bisher genutzt habe und die NICHT im Offset gedruckt haben lief das immer so:
Die Datei wurde von mir in sRGB erstellt und am Ende auch mit einem sRGB Profil an den Bilddienstleister gesendet.

Vom Bilddienstleiter habe ich ein Profil bekommen das ich erstmal mit doppelklick installiert habe. Danach konnte ich damit einen Proof einrichten. in Photoshop zu finden unter "Ansicht -> Proof einrichten" dort kannst du dann das Profil vom Bilddienstleister eintragen. Mit STRG +Y kannst du dann den Proof ein und ausschalten.

Mit eingeschaltetem Proof siehst du dann die Farben so wie sie später gedrückt werden und kannst nun noch Änderungen vornehmen.

Die eigentliche Datei bleibt dabei aber immer in sRGB, das Profil vom Bilddienstleister wird nur im Proof eingerichtet und wird NICHT in das Bild eingebunden.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02273 Sekunden mit 8 Queries