Grundsätzlich kann man auch mit PS layouten. Aber es ist mühsam, da nicht dafür gedacht. Soll das Werk selbst ausgedruckt werden, gehts noch, wenn es in die Druckerei soll, ist es noch etwas weniger geeignet.
Du legst dir einfach 2 Dokuemente an, für jede Seite eines und dann machst du dir Hilfslinien rein und legst los. So viel anders ist die Vorgehensweise bis hierhin im Layoutprogramm auch nicht.
Soll es ein Wickelfalz werden, hat der Titel 100mm Breite, der Rücktitel auch und das Klappstück 97. Das musst du beachten, weil spiegelverkehrt innen.
Als Dateidichte solltest du 300 Pixel pro inch wählen und Schriften im Idealfall nicht rastern.
Druckt dein Drucker nicht randlos, solltest du das beachten.
Ist das Layout randlos und soll im Offset gedruckt werden, solltest du von Anfnang an das Dokument mit Beschnitt anlegen, je nachdem, was die Druckerei verlangt. Auch wäre ein cmyk-Worklflow dann sinnvoll, dazu solltest du das Druckprofil der Druckerei nutzen.
|