Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 25.01.18, 18:33
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Die Druckabhängigkeit von Pinselgröße und Deckkraft kann man ja an 2 Stellen einstellen.
Einmal in der Werkzeugzeile und einmal in den Pinseleinstellungen. In der Werkzeugzeile kannst du das aber nur ein und ausschalten wenn es bei den Pinseleinstellungen ausgeschaltet ist. Ist es dort aber eingeschaltet haben die Einstellungen in der Werkzeugzeile keine Wirkung.

Es kann also sein das du beim Kopierstempel einen Pinsel gewählt hast bei dem die Druckempfindlichkeit bei den Pinseleinstellungen eingeschaltet ist, dann kannst du sie auch nur dort wieder ausschalten.
Und beim normalen Pinsel hast du einen Pinselgewählt in dem die Druckempfindlichkeit in den Pinseleinstellungen ausgeschaltet ist, dann kannst du sie auch in der Werkzeugzeile ein und ausschalten.
Der Kopierstempel muss nicht den gleichen Pinsel wie das Pinselwerkzeug haben, eigentlich hat jedes Werkzeug seinen eigenen Pinsel.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02687 Sekunden mit 8 Queries