@kn0z:
Fang nochmal mit den Bildern an, die das Original sind und nicht die mit Paint verhunzten Bilder. Ich würde so vorgehen, dass ich sofern keine Original offenen Daten vorhanden sind, der Ursprungsflyer für mich Ausgangspunkt wäre.
Habt Ihr auch InDesign in der Forma oder nur Photoshop?
In Photoshop kannst du die PDF auch öffnen und dann das Ding Stück für Stück nacharbeiten. Nicht nur, weil es schöner wird, sondern auch deswegen, weil Du dann eine ordentliche Vorlage hast, um später dann auch andere Flyer ordentlicher zu machen.
Ich persönlich würde ja in Illustrator die Banderole mit dem Kreis erstellen, um flexibler mit der Größe zu sein.
Was Du dafür wissen musst ist die Schriftart, mit der der Text erstellt wurde und die Farben. Farben kannst du mit Photoshop picken und dann die Farbwerte aufschreiben. Die Schrift musst Du auf Deinem Rechner installiert haben. Die Schriftgröße findest du dann heraus.
Was die Bohnen und die Kaffeetasse angeht, würde ich die Kaffeetasse per Pfad mit leicht weicher Kante freistellen und dann bei dem Bohnenbild im Hintergrund die Fläche unterhalt der Bohnen, wo das Foto aufhört weich erweitern.
Die Freigestellte Tasse dann drüber...
Um das besser erklären zu können bräuchte ich mehr Infos zu den Bildern.
LG
Heike
|