Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 29.12.17, 11:51
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Ich habe das so gemacht:
1. eine runde Auswahl um den weißen Fleck gezogen die größer als der Fleck ist aber Berge außen nicht berührt.
2. den Filter "Verzerrungsfilter -> Distorsion" mehr fach angewendet bis das "Loch" geschlossen ist. Der filter zieht die Ränder nach innen, bzw das innere zum Rand. Hier den Schieberegler natürlich so einstellen das er den Rand nach innen zieht.
3. Auswahl aufheben.
4, Mit dem Wischfinger und einem großen runden weichem Pinsel und Stärke etwa 10% das innere etwas verschmieren.
5 mit dem Bereichsreparatur Pinsel, kleine Größe und weicher Rand, einmal um den noch sichtbaren Rand gehen, und auch im Inneren einfach ein Paar Stellen ausbessern, dann sieht das ganze nicht so gleich mäßig aus, sondern so als wären da noch ein paar Wolken.
6. Danach nochmal Wischfinger und oder Weichzeichnungswerkzeug benutzen um sichtbare Übergänge weich zu bekommen.

Sieht dann etwa so auf:
Wenn man das ganze dann im Kugelpanorama ansieht sieht das auch gut aus.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1514544578_xxxxxx.jpg

Wenn man sich etwas mehr Zeit lässt bekommt man das sicherlich auch noch bessre hin.

Das ist jetzt zwar nicht ganz das was du gefragt hast, ich habe auch mal versucht einen gleichmäßigen verlauf hinzubekommen. Mit dem Verlaufswerkzeug hab ich es auf die Schnelle nicht hinbekommen. Da würde ich mir einen weichen Pinsel mit geringer Deckkraft nehmen und es von Hand malen. Aber das ist nicht jedermanns Sache.

Geändert von Frank Ziemann (29.12.17 um 11:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02514 Sekunden mit 8 Queries