Danke euch beiden!
Zitat:
Zitat von virra
... dass das Bild ein Farbbild ist und nicht neutral. Früher war es ein Graustufenbild, ...
|
Ne, beim ersten Versuch, wo ich es nur eingescannt habe, als jpeg abgespeichert und bei dm ausgedruckt, habe ich es als 24bit Farbbild eingescannt. Ergebnis: ein graues Foto (wie die Bleistift-Zeichnung).
Beim zweiten Versuch (der mit dem Rahmen), habe ich das gescannte Bild vor dem Ausdrucken noch in Photoshop geöffnet, verkleinert auf 10x15 und in eine weiße Arbeitsfläche mit 13x18 eingefügt, abgespeichetr und DANN ausgedruckt. Ergebnis: pinker Ausdruck. Es kam also irgendwie durch das öffnen in Phtoshop und abspeichern als psd.
Wahrscheinlich hat es mit Franks Nr. 3 zu tun, dass irgendwie die Farbprofile durcheinander gekommen sind. Ich muss die Schrite nochmal nachvollziehen und schauen. Ich kann mich aber erinnern, dass es an einer Stelle sRGB hieß. Ob das aber nun beim Druckerprogramm-jpeg war oder bei der Photoshop-Datei, die ich erzeugt habe... mal nachschauen.
Zitat:
Zitat von Frank Ziemann
2. Zur Größe. Du hast ja ein 10 mal 15 Bild mit einem 1,5 cm breitem Rand erstellt so das daß das Bild mit Rand 13 mal 18 cm groß ist. Da dein Bild schon einen Rand hat muss man beim Ausdrucken bei DM wählen das man ein Bild ohne Rand haben will, sonnst macht DM zusätzlich zu deinen Rand noch mal einen Rand um das Bild. Wenn dein Vater also bei DM ein Bild mit Rand gewählt hat kann dadurch die neue Große entstanden sein.
3. Bilder haben im allgemeinen ein Farbprofil das angibt wie die Farbe des Bild dargestellt werden soll.
Öffnest du nun ein Bild wird diese Profil mit geladen (vielleicht fragt Photoshop auch ob es geladen werden soll oder ein anderes verwendet werden soll)
Erstellst du in Photoshop eine neue Datei bekommt sie auch ein Farbprofil. Fügst du nun in diese neue Datei ein Bild mit einem anderen Profil ein und speicherst es wird das Bild mit dem Profil der Datei gespeichert und das Profil des Bilds geht verloren. Dies kann bein ausdrucken zu farbveränderungen führen.
Also besser das Original Bild öffnen und bearbeiten so bleibt das Profil erhalten.
4. Wenn du etwas scannst nimm besser das tif Format um die Bilder zu speichern. Bei jpg gehen immer Informationen verloren. Und das jedes mal wenn du das jpg wieder öffnest und speicherst, es wird dabei also jedes mal schlechter.
5. Bei manchen Druck-Anbietern kann es zu Problemen kommen wenn deine Datei mehrere Ebenen hat.
Das kannst du vermeiden in dem du entweder beim "Speichern unter..." die Option "Kopie" anwählst, oder du über "Ebene -> Auf Hintergrundebene reduzieren" anwendest.
Bei letzterem Datei VORHER als psd Speichern damit du die Ebenen für weitere Bearbeitungen behältst, dann reduzieren und unter einem anderen Namen nochmal speichern.
|
zu 2. deine Vermutung wäre korrekt, wenn DM zusätzlich zu dem 13x18-weiß-Rahmen einen weißen Rahmen bis 15x20 ergänzt hätte, also einen Rahmen im Rahmen, weil es den Rahmen in der Datei als Bildinhalt ansieht, oder? (Auf dem PC wurde erstellt: 13x18 weiße Fläche, dort in die Mitte ein 10x15 Bild rein. Bei dem wurde daraus gemacht: 15x20 weiße Fläche mit 13x18 Bild in der Mitte. Was du meintest wäre doch: 15x20 weißer Fläche, in die eine 13x18 weiße Fläche kopiert wird und in die dann noch ein 10x13 Bild zentriert eingefügt wird. Ergebnis wäre ein 10x13 Bild mit einem 5cm dicken Rahmen.)
3. Naja, ich habe das DINA4-Bleistift-Zeichnung-Originalbild.jpeg in Photoshop geöffnet und auf 10x15 verkleinert. Ich nehme mal an, dass die größere weiße 13x18 "Leinwand".psd in die ich es dann hineinkopiert habe, das Problem darstellt. Normal wähle ich auch immer "auf eine Ebene reduziert kopieren, weil man nämlich sonst auch Probleme bekommt, wenn man mal noch was übermalen will, dann geht das plötzlich nur in bestimmten Bereichen. In diesem Fall war es irgendwie nicht auswählbar. Ich schaue mir das nochmal an und rekonstruiere es für euch.
Ich meld mich die Tage nochmal. Danke schonmal!
PS: als meine Mutter am selben Tag noch die Scheibe des Rahmens drauflegen wollte, gab es graue Flecken, wie Fettflecken. Wenn man die Schebe wieder abgenommen hat, gingen sie sofort weg. Wir haben die Fotos dann an der Luft liegen lassen und am nächsten Tag ergaben sich keine Flecken bei Druck UND der Pinkton hatte sich etwas abgemeildert, bei einem mehr, beim anderen weniger. Ich nehmen an, dass eins der beiden näher am Licht lag.