Also ich würde mit der Wolke folgendermaßen vorgehen:
Wolke innerhalb mit dem Lassowerkzeug grob auswählen und eine Ebenenmaske mit klick auf

in der Ebenen-Palette erstellen.
Die jetzt entstandene eingeblendete Wolke hat eine harte Kante. Diese muss nun weicher werden. Wenn Du das gleiche Bild drunter hast, dann fällt das erstmal nicht auf.
Um die Kante weicher zu machen blende die untere Ebene aus und rufe den Gausschen Weichzeichner auf. Da ich davon ausgehe, dass Dein Bild größer ist, werden auch Deine Werte anders sein. Du siehst, wie die Kante weicher wird. Wenns passt, ok klicken. Vorher darauf achten, dass Du die Maske ausgewählt hast.
Für ein wenig Feintuning an der Wolke solltest du jetzt mit aktiver Maske einen Pinsel verwenden. Es reicht ein weicher Pinsel mit angenehmer Pinselspitze und 30% Deckkraft. Schwarze Farbe um Bereiche auszublenden weiße Farbe um Bereiche wieder einzublenden. Nachdem Du nur 30 % Deckkraft verwendest, bleibt der Übergang weich.
Um besser das Ergebnis zu sehen würde ich eine Farbflächen-Ebene unter die Wolke legen.
Sollten die Ränder in Deinem Video dann immer noch auftauchen, dann liegts am Rendern...
LG
Heike