Ich habe den User ph_o_e_n_ix nun auf meine Ignore-Liste gesetzt, ganz unkommentiert kann und will ich seine gebetsmühlenartig wiederholten Anfeindungen aber nicht lassen.
Wie er in einem vorhergehenden Beitrag selbst schrieb, war er sich nicht sicher, ob er meine Problemstellung überhaupt korrekt erfasst hat - und doch beharrt er darauf, dass seine Lösung die einzig korrekte darstellt.
Ich habe bewusst nach einem Lösungsweg für eine Aktion gefragt, da ich das Beschneiden / Geradedrehen noch mit anderen Aktionen verknüpfen möchte.
Ein Script ist daher für meine Zwecke nicht als Lösung geeignet - davon abgesehen, dass es a) bei mir nicht lauffähig war und b) verschlüsselt wurde, so dass ich auch keine Möglichkeit hatte, aus diesem Lösungsansatz zu lernen und ihn ggf. weiter auf meine Bedürfnisse hin anzupassen.
Das hatte ich auch genau so geschildert - und dann hat es nichts mit Undankbarkeit zu tun, wenn ich nach Alternativen frage bzw. nicht weiter auf die dargestellte Möglichkeit mit dem Skript eingehe.
Ganz allgemein hat der Diskussionsverlauf leider gezeigt, wie Gespräche im Internet entgleisen können.
Ein Anwender fragt nach Äpfeln (hier: geeigneten Aktionen).
Ein anderer Anwender antwortet, was die besten Birnen sind (hier: Skript) - und noch viel schlimmer: er sieht Birnen als einzige denkbare Variante an und steigert sich hinein, weil man seinen Birnen-Ansatz nicht weiter verfolgt hat.
Die Mühe, die sich ph_o_e_n_ix gemacht hat, ehrt ihn - und doch hätte es in der Schule geheißen: "Thema verfehlt, 6, setzen".
Und was wirklich schade ist: dadurch, dass im Anschluss nur noch über Etikette und Netikette lamentiert wird, geht der eigentliche Inhalt der ursprünglichen Frage verloren und bleibt unbeantwortet.
Diesen möchte ich hier nochmal abschließend schildern:
Das Problem ist weiterhin, dass in der Aktion der "Rahmen" zum Beschneiden nicht der 100%-Ansicht der geöffneten Datei entspricht.
Hierdurch muss ich den Rahmen "großziehen", wenn kein Beschnitt gewünscht ist und die Ausrichtung (senkrecht - waagerecht) ändern, falls ein Foto geöffnet wird, das hochkant aufgenommen wurde.
Für jedes einzelne Bild ist das natürlich eine "Kleinigkeit" von wenigen Sekunden - bei einer umfangreichen Stapelverarbeitung summieren sich diese Maßnahmen aber sehr wohl, so dass eine andere Vorauswahl für mich ideal wäre.
Hiernach habe ich gefragt, nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe verstanden, dass die Speicherung einer Aktion grds. auf die jeweilige Aktion (also Ausrichtung und Pixelanzahl) bezogen ist - da aber das Beschnitt-Werkzeug auch Eintragungen wie 100% zulässt, dachte ich, es gäbe auch eine Möglichkeit, diese 100% (und keine feste Pixelgröße) in die Aktion zu übernehmen.
|