Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 02.11.17, 22:18
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Man sollte bei solchen Größen kein pixelbasiertes Format nehmen, das ist unnötiger Ballast. Sollte die Gestaltung ein vollflächiges Bild beinhalten, macht es trotzdem Sinn, das im Layoutprogramm zusammen zu bauen, weil die Bilder an sich idR schon mit 100 Pixel pro Inch sehr gut aussehen für ein Banner dieser Größe. Man kann sogar noch viel weiter runter gehen, je nach Betrachtungsabstand. Die Kantenschärfe von Typo und Vektorgrafiken muss man dann nicht mühevoll über hohe Pixeldichte erreichen, sondern die werden nativ ins pdf eingebunden uns so hst du ne ordentliche Datei mit ner vernünftigen Dateigröße.

Wenn der Dienstleister 1:2 vorschlägt, kann man das so machen, üblicher und leichter zu rechnen ist 1:10. Die Bildauflösung muss dann natürlich entsprechend höher sein, damit bei Vergrößerung auf das Endformat die geplante Auflösung passt.

Wenn du die . AI in PS ÖFFNEST, wird sie gerastert und verliert ihre Vektoreigenschaften. WENN du sie rasterst, kannst du die Auflösung festlegen.

Einen Schein nach außen kannst du sowohl in Illu anlegen, als auch der importierten Grafik in Indesign verpassen.

Geändert von virra (02.11.17 um 22:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02602 Sekunden mit 8 Queries