Auch wenn du Bridge nicht nutzen willst (warum eigentlich nicht, ist doch superpraktisch!*), solltest du es einmal öffnen und deine Programme damit synchronisieren:
BR öffnen. Dann >Bearbeiten>Creative Suite Farbeinstellungen. Dort das hier aussuchen:
Anwenden.
Nun öffnest du PS und gehst ins Menü >Bearbeiten>Farbeinstellungen.
Dort schaut es so aus:
Dort bitte das letzte Kästchen „beim Öffnen wählen“ auch anhaken. Die Bezeichnung springt nun oben auf BENUTZERDFINIERT. Dann bitte diese Einstellung unter einem neuen Namen abspeichern, z.b. MEINE FARBEINSTELLUNGEN oder sowas eindeutiges.
Mit OK bestätigen und bitte nochmal in BR wechseln.
Dort wieder den Dialog aufrufen und dieses Mal DEINE EINSTELLUNG aussuchen und alle Programme synchronisieren.
Nun kannst du BR wieder schließen und vergessen, wenn du magst.
Wenn du nun in Indesign in die Farbeinstellungen gehst, schaut es dort so aus:
Was haben wir da gemacht und warum?
Wir haben alle Programme auf einander abgestimmt, so dass sie mit den selben Farbmanagent-Einstellungen arbeiten, damit Konflikte vermeiden werden.
Wenn du nun in PS ein Bild OHNE Farbprofil öffnest, oder eines mit EINEM ANDEREN als deinem Arbeitsfarbraum, merkt das Programm das, weist dich darauf hin und fragt, was zu tun ist. Das Selbe passiert bei Indesign Dokumenten.
Während ID das Profil immer mit dem Dokument ablegt, tut PS das nur, wenn man es ihm sagt. Deswegen bitte demnächst drauf achten, dass das Profil beim Speichern eingebettet wird, auch bei FÜR WEB SPEICHERN.
Was ist zu tun, wenn eine Abfrage erfolgt?
Im Normalfall sind profillose in sRGB, dann den Arbeitsfarbraum zuweisen. Sollten sie dann ungewohnt blass und bissl grünlich aussehen, waren sie wohl im Adobe RGB und sollten unter Bearbeiten>Profil zuweisen dieses Profil bekommen. Danach in das Profil sRGB konvertieren, damit es für die Zukunft zum Web passt.
Liegen Bilder in einem ANDEREN Profil vor, solltest du sie in den Arbeitsfrabraum KONVERTIEREN. Das Selbe gilt für ID Dokumente.
Das sollte deine Bedürfnisse decken, auch wenn das jetzt nur ein kleiner Ausschnitt aus dem weiten Thema Farbmanagement ist. Zur Not eignet sich die Einstellung sogar zum erstellen von Daten für den Offset-Druck, da wäre aber etwas anderes besser.
*schon mal Bilder aus Bridge in Indesign platziert? Schöner gehts kaum.