Zitat:
Zitat von wackelelvis
So?? Habe Elements+ installiert, aber ein Pfadwerkzeug habe ich dort bisher nicht gefunden.
|
Oh, ok.
Zitat:
GIMP ist oft die Alternative für PSE, einige Schritte lassen sich dort-für mich jedenfalls- besser bewerkstelligen.
|
Na, wenn du gern mit Gimp arbeitest, dann ist ja alles ok.
----
Danke euch für's Feedback.

Mir gefällt das Update auch besser.
Mittlerweile hab ich entdeckt, dass man in JWildfire den Hintergrund transparent einstellen kann. Das hätte ich vorher wissen müssen, es hätte mir viel Bastelei erspart.

Leider hab ich ausgerechnet bei dieser Flame vergessen mir die Parameter zu speichern, sonst hätte ich vielleicht noch eine dritte Flame-Version gemacht.
Zitat:
Zitat von Pixelstory
Das zweite gefällr mir besser. Bei solchen Bildern sollte der Hintergrund möglichst minimalistisch bleiben. Das wäre ein gutes Icon für eine Smartphone App
|
Mein eigener Favorit ist das mit der Flame. Ich hab einige Zeit rum probiert, um ein Bild zu entwickeln, in dem die Flame das Auge nicht "erschlägt". Mit der geposteten Version war ich zufrieden, sie wirkt allerdings nur in 100% oder in Monitorgröße wirklich gut.
In ganz klein sieht das Flame-Bild auch nicht gut aus. Ich hatte es ausprobiert, weil ich das Auge als neues Profilbild verwenden möchte. (Als Icon für eine App, das wäre allerdings auch eine tolle Idee.

Wer programmiert uns mal kurz eine? Bitte etwas, was mit Kreativität zu tun hat.

)
In Klein wirkt nur das schlichte gut, und ebenfalls ein viertes mit zartem Spektrum außen rum, das ich gestern noch gemacht habe. Hab mich noch nicht entschieden, welches von beiden ich dauerhaft fürs Profil nehme. Vielleicht probier ich beide eine Zeit lang aus.
Ich zeige euch das mit dem Spektrum im Hintergrund natürlich auch in Groß. Das Avatarbildchen ist allerdings nicht einfach eine verkleinerte Version des großen, sondern ein bisschen anders bearbeitet: HG-Verlauf ist dort weicher und die Iris leicht weichgezeichnet.
