Thema: Photoshop Mehrere Bilder ausrichten
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 14.06.17, 11:41
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von IUK Beitrag anzeigen
Dann habe ich die Reste (Lücken zwischen den Kabeln z.b.) mit dem Zauberstab oder dem Polygon Werkzeug freigeschnitten und die Ergebnisse wiederum in eine neue ebene transferiert.


Wir kommen eigentlich immer wieder zu dem Schluss, dass es etwas mit dem freischneiden mit Hilfe des Zauberstabes zutun haben muss.

Freundliche Grüße Marc
Wir kommen der Sache näher

Wie genau hast du das denn nach dem Auswählen mit dem Zauberstab "freigeschnitten" und auf eine neue Ebene trasferiert?

Denn wenn du die Lücken ausgewählt hast kannst du Dein Objekt ja nicht mit Strg +c und dann Strg +v auf eine andere Ebene bringen, so wurdest du ja nur das kopieren was du eigentlich loswerden willst.
Wenn du aber die Auswahl erste mal umgekehrt hast damit alle makiert ist ausser dem Teil das los werden willst dann geht das ja mit Strg +c und dann Strg +v. Allerdings wird dabei das Objekt in der neuen Ebene an eine andere Stelle gesetzt. Warum weiß ich nicht, so bald das Ganze Bild mit Ausnahmer der Teile die man weg haben will ausgewählt ist war es mir nicht mehr möglich es an der selben Stelle auf eine neue Ebene zu kopieren, egal welches Werkzeug oder welche Einfügenmehtode ich verwendet habe.

Was aber geht ist folgendes:
Mach das erst mal so wie vorher bis du zu dem Ausschneiden mit dem Zauberstab kommst.
Bevor du nun mit dem Zauberstab die Zwichenräume markierst die du entfernen willst hebst du zur Sicherheit über die Menuzeile "Auswahl -> Auswäh entfernen" erst mal alle Auswählen auf.
Dann wählst du mit dem Zauberstab (oder anderen Werkzeugen) die Zwichenräume aus.
Nun fügst du das ganze aber NICHT auf eine neu Ebene ein sonder entfernst auf dieser Ebene die ZwichenRäume über Menüzeile "Bearbeiten -Ausschneiden". Fertig.
So sollten die Objekte an ihrem Platz bleiben und die Zwichenräume trotzdem Weg sein.

Um zu sehen ob die Zwichenräume weg sind must du natürlich die unteren Ebene alle ausblenden.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02759 Sekunden mit 8 Queries