Ich hab mal mit einem Bild aus istockphoto gespielt. Original:
Betrachten wir doch mal das 1. Beispiel mit der Frau am Fluss.
Das Bild ist insgesamt extrem orange-Stichig, bestimmte Teile gehen jedoch in die kompelemtäre Farbe. Den Look nennt man Teal-Orange. Man kann dafür ne Lookuptabelle in PS (ab CS6 glaub ich) ansetzen, das schaut dann so aus:
Geht in die richtige Richtung, ist aber noch ziemlich weit entfernt von dem Look und wie kann man sowas denn selber erstellen? Dazu kann man sehr gut mit den Gradationskurven arbeiten. Man muss dazu erstmal die Gesamtfarbe analysieren und da kommt man dann schnell darauf, das viel mehr Gelb ins Bild muss und dass im Bild nirgendwo Weiß zue sehen ist. Dazu muss dann noch ein ziemlicher Schlag Rot ins Bild und zwar vor allem in den mittleren Tonwerten. In den Tiefen dagegen sollte Rot ziemlich weit rausgenommen werden, um dort den Cyanstich zu bekommen. Das kann dann so aussehen:
Aha, schon ziemlich ähnlich. In dem Beispielbild sind allerdings warme und kalte Farben nicht nur von der Helligkeit abhängig, so ist z.B. der Himmel kalt, die Lichter in den Bergen aber warm. Hier wäre es also sinnvoll, wenn man zusätzlich zu den Gradationskurven mit Luminazmasken arbeitet, so dass man für verschiedene Bildbereiche verschiedenen Gradationskurven wirksam werden lässt. Im bearbeiteten Bild wäre das z.B. der Bereich in der Spiegelung der Brille, wo die hellen Bereiche kalt werden sollen, dagegen sollten die dunklen Bereiche an den Haaren warm sein.
Also mache ich noch ne 2. und ne 3. Kurve und maskiere beide Kurven aus: