Thema: Photoshop Bild vergrößern auf DIN A1
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 23.09.16, 21:28
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von heikehk Beitrag anzeigen

Jetzt kommt ein Schritt, den mit mal Prepress von einer großen Druckerei empfohlen hat:
Wenn Du vergrößerst, dann immer nur maximal in 10% Schritten (Prozent kannst Du einfach eingeben in den Feldern für Breite und Höhe. Häkchen bei Proportionen beibehalten sollte bleiben und dann einfach 110% eingeben).
Das ist eine der schlimmsten Methoden überhaupt, kann man nur vor warnen.
Damit werden feine Strukturen garantiert Schritt für Schritt verhauen.
Jede Interpolation einer Größenänderung bring zusätzlichen Qualitätsverlust und
eine Wiederholung verschlimmert es zwangsläufig.

Bei einer Druckvorlage spricht man übrigens von PPI nicht von DPI.

Ich bleibe dabei (und Canon, Hp... sicher auch) Farbplotter haben ihren ganz speziellen
Einsatzbereich und der liegt nicht im Fotoposterdruck, auch wenn sie Pixelbilder umsetzten
"können" (man kann auch mit der Klobürste Geschirr abwaschen).
Wenn es ein Poster mit überwiegend Text, Grafiken, Zeichnungen ist und das ganze
möglichst noch als Vektorgrafik vorliegt, ist der Farbplotter wiederum die richtige Wahl.
Da muss man einfach differenzieren und zitierten Aussagen von Canon trauen -
die sollten die Einsatzgebiete ihrer Drucker doch kennen.
Ansonsten - wenn du glaubst das Eva das Thema längst langweilt hols doch nicht nochmal hoch.

Warum ich nicht einfach das, was geschrieben wurde so stehen lassen kann? -
liegt daran, dass ich der Meinung bin dass man Unsinn (wie bspw. eine 10%-Schritt-Methode)
nicht verbreiten sollte weil es eher schadet als hilft. Ich helfe eben lieber.

Ich verwende die Methode der mehrfachen Größenänderungen gelegentlich wenn ich
ein scharfes Bild auf alt trimmen möchte. Einfach gerasterte Ebene ca. 30% kleiner
transformieren, anwenden und dann wieder auf die ursprüngliche Größe transformieren
(nur einer von weiteren Schritten). Das nimmt die Schärfe besser weg als irgendwelche
Weichzeichner.

Hier mal zur Verdeutlichung darüber was schon eine Vergrößerung von nur einem Pixel bei
einem Muster bewirken kann:
1x1px-Raster:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1474670087_111.jpg

1px vergrößert:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1474670087_222.jpg

Von daher - wenn die Auflösung ausreicht, am besten so belassen.

2x2px-Raster einmalig 200% vergrößert: (Jeweils mit bikubisch glatter.)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1474671672_555.jpg

2x2px-Raster in 10%-Schritten vergrößert:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1474671672_444.jpg

Mit Photozoom Pro 5 vergrößert:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1474681842_raster.jpg

Geändert von gelöschter User (24.09.16 um 06:33 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03348 Sekunden mit 8 Queries