Ich würde sagen keine und alle.
Die unterschiedliche Helligkeit von Farben hat ja viel Ursachen, zum einen die Empfinglichkeit der Rezeptoren im Auge auf die jeweilige Farbe die nicht bei jedem Menschen gleich ist. Zum andern wird da in Gehirn noch viel "nachgebessert" was wohl auch nicht bei jedem gleich ist.
Wenn jemand z.B gar keine Farben sehen kann und nur die Helligkeit unterscheiden kann würde wohl das 3te entsättigte Bild stimmen. Sicher bin ich mir da aber nicht, da Licht verschidener Farben auch unterschiedliche Energie haben, es also sein kann das nicht nur die reine Menge des Lichts wahrgenommen wird sonder auch die Energie die es hat.
Auch ist nicht für jeden grün was wir als grün kennen, es kommt auch auf die Kultur an in der man aufgewachsen ist.
Ich hab dazu mal was in einem anderen Forum geschrieben und Kopier das mal hier rein.
Ich habe mal eine Doku über irgendeinen Eingedorenen Stamm gesehn.
Diese haben keine Namen für Farben sondern benennen sie danach wo sie Vorkommen, also z.B Grüntöne heisen beidenen einfach Gras, einige Blautöne heißen Wasser andere Himmel.
so nun das Interessante. Den Leuten wurden 2 Farbtafeln mit je 12 Farben gezeigt.
Bei der ersten waren es 11 ähnliche grüntöne und ein gelbbraunerton, also hat sich eine Farbe deutlich abgehoben. allerdings konnten die Eingeborenen nicht sagen welcher, da für sie sowohl die grünen als auch der gelbbraune Punkt alle Grass waren und so für sie alle gleich aussahen.
Auf der 2ten Tafel waren 12 Blautöne die für mich alle sehr ähnlich waren und ich keinen sah der sich deutlich abhob. Die Eingeborenen sahen jedoch einen Punkt der sich deutlich von den andern unterschied, dann für sie waren da 11 Punket Wasser und 1 Punkt Himmel denn sie ohne Probleme erkennen konnten.
Es kommt also auch darauf an in welche Kultur wir aufwachsen, jenachden nehmen wir Farben sehr verschieden wahr.
|