Thema: Photoshop Bildränder bearbeiten
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 08.08.16, 11:28
Benutzerbild von Die Bunte
Die Bunte Die Bunte ist offline
Threadschubserin
 
Registriert seit: 05/2011
Ort: Baden-Württemberg Mitte
Beiträge: 15.236
OS: Windows 10 x64
Kreativ-Software: CS5 Extended, PSE 2,9,12, Affinity Photo
Die Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im Forum
Sodala, hier die Anleitung für den Rahmen mit dem Versetzenfilter, wie versprochen.
Ist eine recht umfangreiche Beschreibung geworden dabei ist das Prozedere im Endeffekt recht schnell abgearbeitet. Ein, zwei Mal geübt, sodass man weiß, wie's geht und man ein Gespür fur die einzusetzenden Werte bekommt und man hat so einen Rahmen in zwei Minuten erstellt.

Vorarbeiten:

Für den Versetzenfilter, den wir später brauchen, muss eine passende Textur vorhanden sein, und zwar muss die als Bild im PSD-Format vorliegen. Ich hatte ein eigenes Foto genommen, das du übrigens auch in den Stockfotos des PSD findest, falls du kein geeignetes hast. Klick!

Falls du das obere nimmst, zerre es noch ein wenig zurecht, damit der gesamte Bildbereich mit Rinde ausgefüllt ist, und speichere es im PSD-Format. Merke dir Verzeichnis und Namen, damit du’s später wiederfindest.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1470647207_Dilara-vorbereitung-stock.jpg

Los geht's:

Nun öffnest du dein Bild, das du bearbeiten möchtest. Falls es aus einer geschlossenen „Hintergrundebene“ besteht und der Rahmen transparent werden soll, muss diese Hintergrundebene zunächst in eine „normale“ Ebene umgewandelt werden: Im Ebenenfenster mit Rechtsklick Ebene aus Hintergrund, mit OK bestätigen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1470647207_Dilara-02.jpg


Anschließend eine neue, leere Ebene darüber anlegen.

Das Auswahlrechteck-Werkzeug aktivieren. Ggf. oben in der Optionszeile weiche Kante auf Null einstellen. Ziehe (in der leeren Ebene) eine Auswahl um das gesamte Bild.

Falls der Rahmen eine bestimmte Farbe haben soll, stelle diese jetzt als Vordergrundfarbe ein. Soll er transparent werden, ist die Farbe, die du eingestellt hast, egal.

Wähle Bearbeiten > Kontur füllen. Die Position stellst du auf innen. Die Breite kann variieren, es kommt auf die Größe der Datei an. Mein Bild hat 1000 Pixel Breite, hier fand ich für den Rahmen einen Wert von 30 Pixeln passend. Ist das Bild größer, oder möchtest du einen sehr breiten Rahmen, nimm mehr. Mit OK bestätigen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1470647207_Dilara-03.jpg



Das Bild hat jetzt einen einfachen Rahmen, den wir mit dem Versetzenfilter „zerfetzen“ wollen.
Wähle also Filter > Verzerrungsfilter > versetzen. Es erscheint ein Dialogfeld. Mit den Werten musst du experimentieren, ich fand die Werte von jeweils 30 sowohl bei horizontal skalieren als auch vertikal skalieren passend. Verschiebungsmatrix und undefinierte Bereiche einstellen, wie auf dem Screenshot zu sehen. Auf OK klicken.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1470647207_Dilara-04.jpg


Dann fragt dich das Programm nach der Verschiebungsdatei. Hier navigierst du zu deiner vorher abgespeicherten Texturdatei.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1470647207_Dilara-05.jpg


Klicke auf Öffnen, und nun hast du bereits einen schönen „fetzigen“ Rahmen.

Transparent ist der Rahmen allerdings noch nicht. Als nächstes gehe so vor: Wähle Auswahl > Farbbereich und klicke mit der Pipette auf deinen Rahmen, um die Farbe auszuwählen. Bestätige mit OK. Nun ist der gesamte Rahmen ausgewählt.
Blende jetzt die Ebene mit dem Rahmen aus (Klick aufs Auge im Ebenenfenster).
Aktiviere im Ebenenfenster die Ebene mit deinem Bild.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1470647207_Dilara-06.jpg


Halte Alt gedrückt und klicke auf das Symbol Ebenenmaske hinzufügen. Der mit der Farbauswahl markierte Bereich ist nun ausgeblendet.

Achte darauf, dass deine Ebenenmaske aktiv ist. Fahre nun mit einem schwarzen, relativ kleinen, harten Pinsel noch die äußersten Bildränder nach, um eventuelle letzte Pixelreste ganz am Rand zu entfernen.

Die ausgeblendete Ebene mit dem Rahmen kannst du jetzt löschen.

Denk daran, dass du das Bild zum Schluss in einem Format speichern musst, das Transparenzen unterstützt. Am besten im PSD-Format oder als PNG, falls du’s fürs Web brauchst oder weitergeben willst. Nicht als JPG, sonst ist die Transparenz wieder weg.


So sieht das Bild fertig aus mit tranparentem Rahmen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1470647559_Dilara-variante1-klein.png

Viel Spaß damit. Falls es noch Fragen gibt ---> fragen.



Nachtrag:
Ich wusste doch, ich hab schonmal was zum Thema Rahmen mit dem Versetzen-Filter in den Tutorials gepostet. hier.
Das gehört zum Tutorial Objekte zerfetzen mit dem Versetzen-Filter;
dort im Frontbeitrag sind auch noch ein paar Erläuterungen zu den einzelnen Einstellungen drin.
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

http://up.picr.de/17828792zo.gif Gruß von Ugge, der kunterbunten

Geändert von Die Bunte (08.08.16 um 13:38 Uhr). Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,07869 Sekunden mit 8 Queries