Ausgangsmaterial wäre klasse, ansonsten sehe ich das so wie Heike in Ihrem Post 21.
Eli freistellen per Maske und dort dann die weiche Kante dran muckeln. Abdunkeln übe reine Gradationskurve mit Maske. Ggfs auch noch eine 2. Gradationskurve dazu nehmen und aufhellen. So hat man wesentlich bessere Kontrolle über die Sache als mit einer grauen Ebene, die man mit d&b malträtiert. Da kannste dann nämlich nicht nur die Helligkeit, sondern auch den Kontrast beeinflussen. Im Schattenbereich z.B. ist der Kontrast flacher als im Licht. Wenn man nachträglich eingreift und das soll gut werden, sollte man das ggfs berücksichtigen.
Zum „Original“ (Nashöner) fehlt dem Bild noch die entsprechende Beleuchtung. Tja, die war da halt nicht da, was tun?
Stichwort Luminanzmasken. Luminanzmasken erstellen und dann diese nutzen, um in weiteren Gradationskurven am Licht zu drehen. Bei Eli kommt das Licht eben recht flächig von rechtsvorne. Bei den Nasis kommt es ganz krass von hinten rechts mit Aufhellung von oben. Wenn du mal den Eli als Freisteller stiften würdest, ohne Lichtkorrekturen, wäre ich bereit da mal Demonstrativ Hand anzulegen. So ist es etwas schwer, weil die Beleuchtung schon etwas verhunzt ist. Man kann zwar nicht die Beleuchtung herstellen, die die Nasis haben, aber man es viel spannender machen.
Auch ohne Freisteller und Original hier ein Versuch. Bild groß öffnen, ist ein animiertes GIF: