Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 30.12.15, 13:00
Adelheid Adelheid ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 07/2015
Ort: NRW
Beiträge: 170
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Affinity Photo
Adelheid ist aktiv und fit
Technische Funktionsweise beim Graufilter

Hallo zusammen,

im Zusammenhang mit dem Graufilter interessieren mich noch zwei Dinge, die ich leider nicht so ganz kapiere... (vielleicht ist die Schule auch schon zu lange vorbei...). Physik und Mathe sind schon ganz weit weg!

1)
Wieso kann man mit dem Einsatz des Graufilters z. B. bewegte Menschen auf Plätzen" verschwinden" lassen. Was geht da technisch vor sich?

2)
a) Meine Logik ist nicht dafür geschaffen, diese Tabellen zu verstehen, die man für den Einsatz des Graufilters immer wieder findet. Wenn man z. B. einen variablen Filter von 4 - 400 hat, gibt es ja den Verlängerungsfaktor, die Lichtreduktion in Blendenstufen und die Stärke des Filters.
Was sagt mir das genau? Ja, ich weiß, die Zeit kann ich durch den Einsatz des Filters verlängern. Aber um welche Zeit bei welcher Filtereinstellung?

b) Und wenn ich z. B. ein Motiv im Objektiv einstelle, sagen wir im AV-Modus, bei einer Blende, von mir aus von 8 oder 9, die normale Belichtungszeit wäre z. B. 1/125, dann setze ich o. g. Graufilter davor, stelle auf Modus M um, wie gehe ich dann mit dem Filter um?

Ich hoffe, Ihr haltet mich jetzt nicht für völlig verblödet...

Viele Grüße
Adelheid

P.S.
Das Video, was hier angeboten wird, kann ich leider nicht sehen, weil mein Stick dann in die Knie geht.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02411 Sekunden mit 8 Queries