WElches Programm Du nutzt, hängt auch davon ab, was Du danach damit machen möchtest. Wenn Du die Endgröße exakt definieren kannst, dann kannst Du mit den Pinseln in Photoshop Dein eingescanntes Bild am Besten mit einem Grafiktablet nachzeichnen.
Wenn Du die Endgröße nicht genau weißt und die Linien eventuell noch etwas nachjustieren können möchtest, dann würde ich immer auf Illustrator oder ein anderes Vektor-Programm zugreifen. Den Bildnachzeichner in Illustrator würde ich Zeichnungen nur, wenn ich damit leben kann, dass dann meine Linien nicht exakt so sind, wie ich sie haben möchte, da der Bildnachzeichner nicht unbedingt Linien zeichnet.
Da ist Handarbeit angesagt und wer Zeichnen kann, kann dann irgendwann ohne Zettel arbeiten und gleich im Programm loslegen. Selbst zeichnen bietet hier viele Möglichkeiten.
|