Ja, gefällt mir schon besser und zwar aus folgendem Grund: es sind mehr Details zu erkennen.
Aufgrund der Übersättigung im ersten Bild verschwinden kleinere Details im Blütenwerk und es sind einfach nur flache Flächen einer Farbe.
Beim neuen Versuch sieht man schon wesentlich mehr Details und erkennt auch Strukturen in der Blüte.
Der Ausschnitt, den Du vorher gewählt hast, war schon toll.
Und nun besteht die Kunst darin in der Blüte die Details zu erhalten und das Insekt in seiner Brillanz zu zeigen, was dann mit Masken gelingt.
Hast Du das Bild in RAW aufgenommen?
Dann dürften in der Blüte noch mehr Details rauszukitzeln sein.
Doch auch wenn nicht, sollte es mit maskierten Hochpass-Schärfen möglich sein.
Und mit einer Tonwertkorrektur im R- und B-Kanal lässt sich die Stimmung und Intensität auch prima anpassen, ohne Farbwerte und damit Details zu verlieren. Obwohl ich ja ein Fan von leicht entsättigten Farben bin; doch bunt hat auch seinen Reiz
Mal eine leicht übertriebene Variante in Detail und Farbe, um zu zeigen, was ich meine:
So hast Du die Intensität beibehalten ohne Details zu verlieren.
Neben all diesem Geschreibsel von mir noch die Anmerkung, dass ich dieses Bild total bewundere!!!
Die Blüte und das Insekt in so einer Schärfe abzulichten und so darzustellen ist wirklich sehr gelungen. Meinen absoluten Respekt dafür!
Lieben Gruß
Stephan