So sieht also ein Schwan aus, wenn er explodiert.

Auch nicht schlecht.
Also ich habe inzwischen herausgefunden, dass das Zentrum der "Explosion" immer in der Bildmitte zu sein scheint. Ich habe kürzlich extra ein Motiv ein wenig verschoben, damit dieses Zentrum woanders ist.
Die Option
Quader erzeugt Kästchen, wohingegen
Pyramiden eine Art Stacheln erzeugt.
Je höher der Wert bei
Größe eingestellt ist, desto breiter werden die Kästchen und je höher der Wert bei
Tiefe, desto länger werden sie.
Ist
helligkeitsabhängig aktiviert, beeinflusst die Helligkeit der jeweiligen Bildbereiche die Auswirkung des Filters - ich glaube, in der Länge der Kästchen (der "
Tiefe"), aber ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Wir werden das noch herausbekommen, wenn wir mehr mit dem Filter experimentiert haben.
Ist
Zufallswert aktiviert, hat die Helligkeit keinen Einfluss auf den Effekt.
Ist
geschlossene Oberflächen nicht angehakt, sind auf der Oberfläche der Quader Fragmente des Motivs zu sehen.
Was
unvollständige Blöcke maskieren bewirkt, dahinter bin ich noch nicht gekommen, hab die Option aber auch noch nicht groß getestet.
Vielleicht sollte ich diese Erklärungen die Tage noch zusätzlich in das Tutorial einarbeiten.