Ich fang mal hinten an: Also wenn du die 3 gerade noch so siehst, ist dein Monitor zu hell eingestellt. Wenn du DAZU dann die schwarze eins gerade eben noch so siehst, ist dein Kontrast auch viel zu hoch, du siehst zu wenig Tonwerte und die in einer falschen Verteilung. Laptop? Billiger Monitor? Oder einfach nur nicht kalibriert?
RGB/cmyk: Nein, das muss der Fotograf nicht in cmyk liefern, denn der weiß ja nicht, was damit passieren soll und RGB ist erstmal neutral, daraus kann man alles machen.
Um das nun korrekt in ein Druckporfil zu bringen, müsste man dann aber schon Ahnung haben und einen vernünftig eingestellten Monitor, sonst lässt du es am besten erstmal so, wie es ist.
Drucken: es gibt 2 Möglichkieten drucken zu lassen: digital, für kleine Auflagen und Offset für große. Digital reicht dabei vom seeeehr guten Laserdrucker über den Tintenplotter bis zur Digitalen Druckmaschine (Iris und ähnliche). Je nach Drucker und Qualität des Gerätes reicht das Druckergebnis dann von ja, geht so bis fast so gut wie Offset. Für einen Einzelnen Ausdruck muss man entscheiden, was es kosten darf und auf welchem Papier man es gerne hätte. Laserdruck im Copyshop ist da eben das untere Ende. Alternativ sucht man sich eben ein digitales Druckstudio.
Bearbeitung: Siehst du den deutlichen Unterschied in der Helligkeit zwischen deinem 1. Bild und deinem bearbeiteten? Da musst du mehr gemacht haben um auf das Ergebnis zu kommen, als nur im Hintergrund mit dem Nachbelichter rumgewuschelt.
|