Hallo Sinux!
Eine Dampfmaschine — wollte ich als Kind immer haben.
Ein Wunsch, der auch noch aktuell ist.

Allerdings will ich keine knapp 400,- € für eine Wilesco Zweizylinder Dampfmaschine D22 ausgeben. Und auch keine knapp 90,- € für eine einfache Wilesco D6.
Ein ähnliches Modell wie die Zweizylinder Dampfmaschine D22 hatte damals ein Kumpel von mir. Ich war immer neidisch, weil es mich faszinierte, wie die Mechanik funktioniert und wie die Kolben arbeiten.
Die Zahnräder finde ich schon mal wunderbar. Und ja, das ist mehr als kniffelig selbst zu serstellen. Zumal Du auch diese wunderbare Biegung drin hast und die konische Form — toll.
Der Standfuß gefällt mir mit seinen Muttern auch total. Sieht wie in Echt aus — inkl. Schweißnaht, die ich zu entdecken meine (oder ist es eine Spiegelung?).
Für mich sieht eine Dampfmaschine seit jugendtagen eher aus wie
dieses Modell.
Daran muss sich auch Deine messen lassen. *lach
Die Umsetzung der Zahnräder inkl. der aussparenden Vertiefung gefällt mir arg.
Die gesamte Faszination keimt wieder auf für Zahnräder, Mechanik und die Alten Schätzchen.
Mir ist auch bewusst, dass eine Dampfmaschine nicht unbedingt so aussieht, wie ich sie gerne hätte (D22), doch mir fehlt da natürlich noch etwas.
Riemen, Kessel, Kolben.
Doch Du schreibst, Du bist erst am Anfang; also kann ich hoffen, dass mein Herz sich freuen darf, gelle.
Bis dahin:
Grüßle
Stephan