normalerweise sitzen die ösen in einem abstand von ca. 50 cm.
das hat den Vorteil, dass man auch spann- und seilsysteme zum befestigen verwenden kann.
von individuellen ösenabständen würde ich absehen, da zum Beispiel fertigsysteme durchaus auf "feste" abstände ausgerichtet sind.
Daten können idealerweise mit 150-200 dpi angelegt werden. das ganze dann als jpg in 4c und da ist die datenmenge durchaus überschaubar. auch s/w-bilder sollten in Rob oder 4c vorliegen, da dadurch das schwarz satter kommt.
einen anschnitt braucht es heute in der Regel nicht mehr, die Daten werden im Normalfall exakt auf format angelegt.
Geändert von blindguard (29.01.15 um 11:43 Uhr).
|