Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.01.15, 10:30
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.050
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Hallo Banisteriopsis,

erstmal willkommen im
Was Deine Frage angeht, finde ich die gar nicht so schlecht
Ich habe mir ehrlich gesagt noch nie wirklich Gedanken zu dem Thema gemacht. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die ich über die Hintergrundfarbe und die Vordergrundfarbe weiß, die ich Dir jetzt hier einfach mal aufschreibe.

Die Hintergrundfarbe ist bei Photoshop, wenn man noch nichts anderes eingestellt hat zunächst weiß und die Vordergrundfarbe schwarz. Warum das so ist, kann ich Dir nicht beantworten, aber das ist die Standardeinstellung, auf die Du immer wieder zurückstellen kannst. Sowohl für die Hintergrundfarbe, als auch für die Vordergrundfarbe, kannst du aber auch durch klick in die jeweiligen Felder eine andere Farbe auswählen.

Die Hintergrundfarbe wird, wenn Du z.B. aus einer gesperrten Hintergrundebene Bereiche löschst, zum Auffüllen der Bereiche verwendet. Ist die Ebene nicht gesperrt (kleines Schloss in der Ebenenpalette sichtbar) dann sind diese Bereiche ansonsten Transparent. Eine gesperrte Ebene kann, da sie keine Transparenz erlaubt auch nicht mit einer Ebenenmaske versehen werden. Wenn Du in CC eine solche auf die Hintergrundebene anwendest, dann wird diese immer entsperrt und in eine normale Ebene umgewandelt.

Die Vordergrundfarbe wird für die Zeichenwerkzeuge herangezogen, die nur mit einer Farbe arbeiten. Das sind z.B. Pinsel, Zeichenstift und Füllwerkzeug. Auch wenn Du Formen aufziehst und hast nicht etwas anderes eingestellt, wird die Vordergrundfarbe herangezogen. Das Gleiche gilt für das Textwerkzeug.

Zwischen der Vordergrundfarbe und der Hintergrundfarbe kannst du durch klicken auf "x" einfach wechseln. Damit werden die Farben einfach getauscht. Das ist sehr praktisch, wenn Du z.B. eine Ebenenmaske bearbeitest. Hier werden die Farben normalerweise auf Schwarz und weiß zurückgestellt (schwarz blendet aus, weiß zeigt).

Nun gibt es aber auch ein Werkzeug, das mehr als eine Farbe benötigt. Das ist das Verlaufswerkzeug. Dieses nimmt, sofern Du nichts anderes ausgewählt hast, standardmäßig die Vordergrund und die Hintergrundfarbe her, wenn man es auswählt und erstellt daraus einen Verlauf.

Das sind jetzt nur ein paar kleine Informationen, aber ich hoffe sie helfen Dir beim Verstehen etwas weiter.

Alles Liebe
Heike
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02961 Sekunden mit 8 Queries