Hallo!
Ich mag mal nachfragen, wie Deine Zukunftsplanung so aussieht.
Generell finde ich, dass Lernen und sich weiterbilden das A und O sind.
Ob dies nun eine berufliche Erweiterung ist oder sonstige Kurse, Workshops, Bücher und Videos & Co. sind, ist dabei vom eigenen Empfinden und der eigenen Lernmethode auf die man Anspricht ausgelegt.
Wenn Du weiterhin angestellt sein möchtest, macht es natürlich Sinn sich auch berufliche Qualifikationen zu holen. Dann ist die IHK der Ansprechpartner der Wahl, denn schließlich haben sie es in der Hand diese Dinge zu vertreiben.
Was meine Meinung über die IHK anbelangt schweige ich mich lieber aus.
Heikes Tablet hingegen erlaubte sich die vorzügliche Formulierung, die mich erheiterte: "Weiterbildung zum Medienfachw
ort".
Ein Fachwirt ganz egal in welcher Branche beinhaltet auch stets VWL, BWL wichtige Schlüsseltechniken zur Kunden- und Marktorientierung. Dazu natürlich auch die Vermittlung sehr wichtiger Dinge wie Führungskompetenzen, Qualitätsmanagement, Organisation, Timemanagement & Co.
Ich kann mir persönlich durchaus vorstellen, dass dann auch weitere Branchenspezfische Inhalte Einzug finden, wie z. B. Produktion, Entwicklung, Planung, Konzeptionierung, Marketing…
Wenn Du Dich in Kürze selbstständig machen willst und hierin Deine generelle Zukunft siehst, wäre das mit Sicherheit von Vorteil, doch es gibt auch andere Lehrgänge, die dann zielführend wären und die Du nach Deinen Anforderungen auswählen kannst.
Wirst Du hingegen weiterhin auf eine Karriere als Angestellter setzen, kann dies durchaus auch einen weiteren Weg ebnen.
Doch ich an Deiner Stelle würde mal bei der lieben IHK anrufen, einen Termin vereinbaren und alle Fragen dort stellen. Da findest Du die kompetentesten Antworten, weil sie es ja auch in der Hand haben.
In Deutschland fährt man als Angestellter jedenfalls mit Papieren von der IHK generell besser, als wenn man wesentlich mehr Fachwissen mitbringt, dass man selbst über Seminare lernte ohne Zertifikat
Lieben Gruß
Stephan