Thema: Sonstiges photoshop cloud
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 29.12.14, 16:16
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Photoshopman!

Ja, da hast Du durchaus recht.

PSE ist wirklich ein tolles Programm und dieses ist ja frei zu haben.
Ich schrieb ja auch, dass es für alle, die es nicht möchten, prima Alternativen gibt.
Und auch jetzt kann man sich noch CS6 sichern, wenn man mag.

Das mit dem "abmelden" der Software hast Du denjenigen zu verdanken, die diese Programme illegal nutzen. Und selbst hier ist wieder nur der ehrliche Käufer der Leidtragende!
Denn illegale Aktivierungstools kann man nach belieben herunterladen und damit alle Adobe Programme aktivieren; selbst die Programme der Creative Cloud.
Während also die ehrlichen Nutzer zusehen, dass sie alle paar Monate mal ne Minute ins Internet kommen, werden sie von illegalen Nutzern dafür ausgelacht. Nicht nett, gebe ich gerne zu.

Das ist wie bei Heikes Kampf gegen den Bilderklau.
Die ehrlichen Nutzer werden eingeschränkt, während die dreisten Nutzer es fröhlich weiter tun.

Tatsächlich gehe ich in meiner Betrachtung davon aus, das Internet Standard ist.
Auch, wenn es einige gibt, die es anders sehen und handhaben, ist das Internet und die Komplettvernetzung sozusagen als zukünftig gegeben anzusehen; insbesondere dann, wenn es sich um hauptberufliche Nutzung handelt.

Es gibt allerdings, wie ich lernen durfte, immer noch Menschen, die einen großen Vorteil darin sehen, ihren PC vom Internet abzuschirmen. Da bin ich nicht nur verblüfft, sondern auch ratlos — gebe ich gerne zu.
Schreibmaschinen waren abhörsicher, damals; naja, man durfte nur nicht die Farb-Bänder in die Hände bekommen. Doch Schwachstellen gibt und gab es reichlich.
Doch das hatte mich total verblüfft, außerhalb meines Bekanntenkreises, wo ein paar Nerds sich abschotten, weil sie in allem eine Bedrohung sehen, dieses Verhalten auch zu erleben.
Hier wäre die Lösung lediglich — legal bezahlen und im Graunzonenbereich der Legalität das ganze freizuschalten.

Skepsis ist in Ordnung.
Die hatten die Menschen bezüglich von Lokomotiven, dem Buchdruck, der medizinischen Operationstechniken auch; und auch zu recht, denn um etwas zu verstehen, muss es einem erstmal vernünftig erklärt werden. Und da hapert es ja meistens: Bei der Politik, wie in der Gesellschaft und auch bei Adobe (die Einführung war ein Marketing-Graus).

Vollständig hast Du Deine Computerprogramme auch nicht.
Sie gehören Dir meistens auch nicht. Du hast lediglich ein Nutzungsrecht.
Und wenn die Server stillgelegt werden, dann war es das auch mit der Aktivierung.
Wenn die CD veraltet ist und nicht gelesen werden kann, ist es auch vorbei.
Und wenn das Betriebssystem sich weigert die Programme zu installieren, war es das auch.
Das ist eine vermeintliche Sicherheit, die über ein paar Jahre durchaus gilt; doch das jetzt haarklein aufzudröseln, wäre fatal.
Nehmen wir die Spiele-Dienste wie Steam und wie sie alle heißen. Da sind die Klauseln klar — Firma Pleite, Spiel weg.

Was den Rechner anbelangt, da kann man schon durchaus auch auf älteren Rechnern arbeiten.
Mein Arbeitsrechner ist aktuell acht Jahre alt (2006 oder 2007) gekauft. Lediglich der Arbeitsspeicher wurde erweitert (ja, auch SSD, neue Festplatte gerade. Doch das ist ja nicht relevant).
Da mache ich mir keine Sorgen, das PS in den nächsten 5 Jahren nicht mehr lauffähig ist.
PS ist gar nicht so ressourcenhungring, wie oftmals angenommen wird.

Doch falls doch — man muss ein Update ja nicht mitnehmen.
Und Upgrades werden sowieso separat installiert. Man kann also schauen, ob der Rechner passt, oder nicht. Und wenn nicht, sein altes passendes weiternutzen.
Niemand wird zum Upgrade gezwungen.

Was das Hartz IV anbelangt, kann ich durchaus mitreden.
Ich beziehe zwar kein Hartz IV, bin jedoch aktuell eine längere Zeit arbeitslos ohne Einkommen; das wird sich erst im Januar ändern können.
Und ein Bekannter nutzt als Hartz IV Aufstocker auch das Fotografie-Programm von Adobe.
Wenn der Rechner kaputt geht…
Das ist ein K. O. Kriterium. Stimmt. Da müsste man im Bekanntenkreis schauen. Doch es tut auch ein 300,- EUR Rechner oder ein gebrauchter 150,- EUR Rechner. Doch das ist für einen Single Hartz IV-Empfänger mehr als nur ein dicker Brocken.
Ja, durchaus ein K. O. Kriterium für einen Hartz IV-Empfänger; danke SPD/Grüne — naja, die SPD hat ja, so absurd es klingen mag, die meisten Arbeiterverräter hervorgebracht, insofern…

Was das gecrackte anbelangt, gebe ich Dir voll recht!
Selbst ehrliche Nutzer kommen hier und dort nicht drumherum, wenn sie CC zwar zahlen, doch ein Jahr im tiefsten Dschungel verbringen.

Doch das sind Ausnahmen.
Wie auch der Hartz IV-Empfänger mit PS.

Wären die Nutzer ehrlich, gäbe es den ganzen Schmarn nicht.
Doch gerade von illegalen Kopien profitierte auch Adobe enorm (wie einst auch Microsoft und andere), doch das ist wieder ein anderes Thema.

Wenn es mir zu teuer wird, wechsle ich wieder zu Photoline.
Aktuell genieße ich den Luxus stets aktueller Programmversionen und freue mich über das beste Bildbearbeitungsprogramm der Welt, auch wenn ich es aktuell nicht bräuchte.
Das ist Luxus — zumindest für mich; andere haben ja einen guten Job und müssen nicht so sehr drauf achten über die Runden zu kommen.

Wie gesagt, Privatpersonen kann ich gut verstehen, dass es hier Sorgen gibt.
Doch Hauptberufliche sehe ich in der CC schon definitiv im Vorteil; auch wenn sie es (natürlich nicht alle; viele stehen ja auch ganz offen dazu, dass sie CC nutzen und total glücklich sind) immer wieder verneinen.
Wer seine Miete und seinen Lebensunterhalt mit Adobe Produkten verdient, für den sind die 65 Eur ein Klacks im Monat für das volle Paket.

Doch ich weiß.
Viele die die Cloud fröhlich nutzen trauen sich nicht gegen den negativen Tenor an. Kann ich auch verstehen. Es gab ja nicht nur arg aggressive Postings zu dem Thema im WWW, wenn jemand sich zur CC bekannte, sondern auch schon Petitionen gegen CC.

Ich denke dann immer an die Dampfmaschine & Co. und schmunzle so vor mir hin.
Vielleicht sollten wir mal einen Thread zu Alternativprogrammen eröffnen.

Lieben Gruß
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04955 Sekunden mit 8 Queries