
17.11.14, 15:06
|
 |
Newsletter-Fee
|
|
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.022
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
|
|
Also ich presche jetzt einfach mal vor und versuch mal alle wichtigen Punkte zusammenzufassen. Wenn daraus eine Art Leitfaden wird, dann ist gut wenn nicht, werden wir es schon irgendwie brauchen können
Zitat:
Kritik im PSC
- Wenn Du ein Bild im Showroom zeigst, dann sag uns, was für eine Resonanz Dir persönlich wichtig wäre. Möchtest Du nur den Gesamteindruck bewertet bekommen oder möchtest Du auch auf technische Ungereimtheiten hingewiesen werden?
Die Diskussionen um Kritik oder nicht Kritik kommen immer wieder auf und schaffen durchaus auch Unsicherheit. Dem einen kommt zu viel, den Nächsten zu wenig. Sag uns, was Du möchtest. Willst Du nur eine kurze Rückmeldung, ob das Bild gefällt, dann schreib es.
Möchtest du auch auf technische Fehler hingewiesen werden (egal, wie gut Du eigentlich bist) dann schreib es dazu. Weiß der Leser, was der Thread-Ersteller gerne hätte, kommt es zu weniger Unstimmigkeiten und man traut sich eher auch mal in die Tiefe zu gehen 
- Wenn Du ein Bild betrachtest, dann sei so lieb und lass ein Lebenszeichen im Thread
Ein gepostetes Bild ist oft mit Arbeit und vielen Gedanken verbunden. Du schaust es Dir an und es wäre für denjenigen, der sein Vidl zeigt wichtig, dass Du ihm/ihr mitteilst, dass Du es wahrgenommen hast. Wenn Zeit dafür ist, dann schreib, ob es Dir gefällt.
Ein Das Bild gefällt mir ist besser als nur eine höhere Zahl bei den Klicks des Bildes. Es freut sowohl einen Anfänger als auch einen Profi, wenn sich jemand die Mühe macht kurz zu schreiben, dass das Bild gefällt.
Hast Du etwas mehr Zeit übrig, dann freut sich Anfänger, wie auch Profi, wenn Du Dir die Quellen und die Bilder etwas genauer ansiehst. Eine wundervolle Beschreibung, wie man das machen sollte findest Du hier (Eine wundervolle Zusammenfassung von Kritik in allen Lebenslagen und mit jedem Zeitbudget).
- Wenn Du etwas zu einem Bild schreibst, dann achte auf respektvollen Umgang mit demjenigen, der postet. Schreibe nur das, was Du selbst auch über ein eigenes Bild in dieser Form lesen möchtest.
Ein sehr wichtiger Punkt. Eine Bildkritik sollte nicht abwertend geschrieben sein. Stell Dir vor das Bild wäre von Dir. Es kann sein, dass Dir Dinge auffallen, die Du anders machen würdest. Wäre es Dein Bild, wie würdest Du das hören wollen. Wäre mit Deiner Idee das Bild ein anderes als vorher? Würde das alles auf den Kopf stellen? Kannst Du die Bildidee erkennen? Welche Gefühle löst das Bild aus? Das sind auch Rückmeldungen, die einen anderen weiter bringen würden.
- Visualisieren mit Bild bitte nur mit Rückfrage
Wenn Du zum Visualisieren Deiner Idee zum Bild das Bild kurz zu Dir nimmst, dann ist das in Ordnung. Wenn Du allerdings den User nicht kennst, der sein Bild zeigt, dann frag vorher nach, ob es wirklich in Ordnung ist. Die Bilder, die hier präsentiert werden sind urheberrechtlich geschützt. Das heißt, dass kein anderer sie ohne Zustimmung des anderen einfach bearbeiten darf.
Ein simples Einkringeln von Bereichen, die man zeigen möchte ist hiervon ausgeschlossen.
- Um Dinge zu sehen und zu bemerken, muss man es nicht besser können
Das klingt so einfach, ist aber dennoch schwer. Man kann immer Dinge sehen, die an einem Bild nicht ganz passen. Auch wenn man keinen Lösungsvorschlag hat, sollte man schon auch schreiben, wenn es auffällt und der Threadersteller auch solche Rückmeldungen einfordert. Dafür muss man nicht besser sein als derjenige, der sein Bild zeigt. So lange man nicht ein Bild nur technisch zerpflückt, ohne den Willen das vild für sich zu sehen, ist das in Ordnung.
|
|