Ohne Farbinformationen, wird es schwierig mit der Optimierung in solchen Filtern.
In RAW würde ich ein gutes Farbbild entwickeln, welches so optimiert wird, dass es für die S/W-Konvertierung beste Ausgangswerte liefert und dann weiter in PS arbeiten.
Doch klar — auch in Camera Raw kann man gute Umsetzungen machen.
Dann ist PS für die selektive Anpassung der Kontraste zuständig — doch ohne konkrete Pluginunterstützung und komplett manuell.
Die Optimierung von reinen S/W-Bildern erfolgt dann über die Kontraste und Aufhellungen bzw. Abdunklungen. Das kann auch richtig Arbeit sein für ein sehr stimmiges Ergebnis.
Meistens jedoch kann man mit Farbinformationen gezielter arbeiten und mehr heraus holen.
Letztlich ist es jedoch sekundär, wo man seine S/W-Umwandlung vollzieht.
Von Lightroom aus z. B. lässt sich Silver Efex auch nutzen.
Grüßle
Stephan
Grüßle
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
|