ALso ich bin zwar kein Profi für Portraitaufnahmen, da ich mehr mit Objekten arbeite, aber ich würde zum einen einen Blitz mit einer Streuung (hoffentlich richtig benannt) verwenden, da das Licht dann wiecher kommt.
Das Foto würde ich dann nehmen und mit dem Gauzschen weichzeichner arbeiten. Scott Kelby arbeitet in seinem buch mit dem Protokollpinsel. Da sich mir dieses Werkzeug bisher noch nicht erschlossen hat

, würde ich das bils in eine zweite Ebene kopieren. Dann würde ich auf diese Ebene den Gaußschen Weichzeichner anwenden, mit einer Stärke, so daß es mit dem Glanz wegnehmen paßt.
Dann würde ich der Ebene eine Maske verpassen und nur die Bereiche mit dem Pinsel in der Maske weiß malen, die ich auch anzeigen möchte. Die Pinselspitze sollte weich sein, damit die Übergänge nicht so kraß sind.
Man kann, wenn man mit einer Ebene arbeitet dann auch noch die Deckkraft individuell anpassen.
Vor allem ist das Bild danach, wenn man es doch nicht so gut gemacht hat in der Ursprungsebene noch greifbar.
Gruß
Heike