Thema: Photoshop Bild auf einen Look trimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 26.10.14, 23:20
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.439
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
Ich habe gerade einen Schlaf- und Nerventee aufgesetzt. Komm rum!
Gut so, jetzt hast du dich bestimmt beruhigt.
Mit dir wenigstens kann man reden.

Mit Dynamikbereich meinte ich, dass menschliches Auge mehr sehen kann als
ein Sensor (Schwarz/Weiß).
RAW-Datei können gut Kontraste differenzieren, was viel wichtiger ist einen deutlich höheren Dynamikumfang aufweisen, sodass sich erhöhte Belichtungsspielraum ergibt.
RAW-Formate bieten einen deutlich besseren Dynamikumfang und präzisere Helligkeitsstufen.

Mit dem Dynamik-Regler wird Bildsättigung bearbeitet und somit wird Bild lebendiger und farbiger.
Wie ich schon schrieb, nicht umsonst hat Adobe im Dynamikwerkzeug beide Regler Dynamik und Sättigung integriert.
Dynamik-Regler korrigiert nur weniger gesättigten Farben eines Bildes,
und lässt gesättigte Farben unangetastet und korrigiert sie sanfter.
Wenn man Farbe im Bild verstärken oder abschwächen möchtet, ohne Farbton verändern, ist Dynamik-Regler oftmals eine bessere Alternative zu Farbton/Sättigung.
Um Farbstimmung im Bild zu ändern, sollte Dynamik/Sättigung kombiniert werden. Unterschied zwischen Dynamik und Sättigung liegt darin, dass Sättigung alle Bildfarben gleichermaßen verändert,
während Dynamik sich nur auf schwachgesättigte Farben auswirkt.
Dynamik eignet sich aber nicht zum Umwandeln in Schwarz-Weiß,
da damit nicht alle Farben beseitigt werden.

In Camera RAW hebt Dynamik-Regler Farbsättigung nur in Bereichen, die nicht schon stark gesättigt sind, so vermeidet man Quietschtöne.
Hauttöne werden automatisch geschützt, blauer Himmel gewinnt dagegen deutlich hinzu.

Geändert von gelöschter User (26.10.14 um 23:43 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02557 Sekunden mit 8 Queries