Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.10.14, 17:37
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Pape!

Willkommen im Photoshop-Café.

Gimp ist ein gutes Programm und bietet so einiges.
Doch PS ist nicht ohne Grund der Marktführer in puncto professionellen Bildbearbeitungsprogrammen.

Der größte Vorteil von GIMP ist mit Sicherheit, dass es als Open Source Projekt kostenlos erhältlich und nutzbar ist.
Zudem hat GIMP eine große Gemeinde, die bei Problemen hilft und die Antworten auf allerlei komplexe Fragen zur Bildbearbeitung bereit hält.
Und so ziemlich alles, was man für eine gute Bildbearbeitung benötigt hat GIMP mit an Bord.

Photoshop ist jedoch GIMP in vielen Bereichen schlichtweg überlegen.
Angefangen bei so simplen Dingen wie der Schnellauswahl oder dem Bereichsreparaturpinsel.
Hin zu komplexen Dingen wie perspektivische Verformung, adaptive Weitwinkelkorrektur oder der Weichzeichnergalerie.

Zudem ist Photoshop schneller in der Bearbeitung von z. B. Verflüssigen und komplexen Ebenenstrukturen.

Seit Jahren will GIMP 16bit Verarbeitung einführen, doch aktuell liegt GIMP bei 8bit — Photoshop kann auch 32bit verarbeiten.
Es gibt in Photoshop Korrekturebenen (Einstellungsebenen), die sehr hilfreich sind.

Smart Objekte und insbesondere die Smart Filter sind eine feine Sache.
Formgitter — eine exzellente Hilfe!
Super viele Einstellungen bei Pinseln und Künstlerpinsel.
All dies kennt GIMP nicht.

Zudem liefert Photoshop einen erstklassigen RAW-Konverter direkt mit.

Und wenn Du Dich für die Cloud entscheidest, ist nochmals ein Mehrwert zur normalen Version (CS6 war die letzte) zu verzeichnen.

Die Frage ist, was Du so alles machst an Bildbearbeitung, Composing, etc.

Ich selbst würde nicht mehr zu GIMP wechseln wollen.
Es wirkt auf mich nun träge, unfortschrittlich und behäbig und erfüllt meine Ansprüche nicht mehr — Photoshop ist um längen schneller als GIMP.

Doch am allerbesten wird es sein, wenn Du Dir die Testversion von Photoshop herunterlädst und damit einige Bilder bearbeitest.
Natürlich wird das umgewöhnen Dir Zeit kosten, doch wenn Du den Dialog Kante verbessern, das inhaltsbasierte Füllen und Reparieren oder die komplexen Funktionen kennen lerntest, wirst Du begeistert sein.
Nicht zuletzt ist auch die Auswahl des Farbbereichs um etliche neue Funktionen bereichert worden. Auch die Auswahl des Fokusbereichs ist mittlerweile möglich.

Photoshop ist DER Standard und es gibt kein Programm, dass mir bekannt ist, dass an den Funktionsumfang herankommt.

Vor GIMP würde ich Freunden eher Photoshop Elements oder PhotoLine empfehlen.
Beides auch erstklassige Programme. Je nach Verwendungszweck würde ich zum professionelleren PhotoLine raten wollen.

Teste einfach selbst einmal Photoshop.
Vielleicht stellst Du auch fest, dass für Deine Bedürfnisse GIMP völlig ausreichend ist.
Das wäre dann für Dich der Idealfall.

Denn wenn Du nichts vermisst und zufrieden bist mit GIMP, dann spricht absolut nichts dagegen, dass Du bei GIMP bleibst.

Falls nicht und/oder Du hast konkrete Fragen: Wir helfen im Forum gerne.

Lieben Gruß
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier

Geändert von stefu (22.10.14 um 17:51 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03575 Sekunden mit 8 Queries