die qualität= farbe, schärfe etc hat sich nicht verbessert.
was aber jetzt gut sind die störenden äste.
da das nilpferd in der flammenfunktion eh an farbe verliert, muss es farblich jetzt nicht stimmen.
stelle es frei und versuch das tut von bunte.... vielleicht wirds gut... nur wie gesagt:
ein nilpferd hat von natur aus keine fellmusterungen oder hautmusterungen.... von daher denke ich nicht, dass es gut rauskommt.
ein tiger hat ja streifen...die machen sich bei der flammentechnik bewährt. oder eben auch schmetterling, weil es ja muster in den flügel hat. was ich sagen will, das nilpferd ist viel zu unifarbig....um eine schönes flammenmuster daraus zu entwerfen.
aber versuchs...bin gespannt.
lg
|