Also ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Zeichnungen erst einmal per Hand gemacht werden und dann in Illustrator übertragen und nach und nach ausgearbeitet.
An Deiner Stelle würde ich mal bei einem der Fachverlage anrufen und freundlich nachfragen, ob Du vielleicht mal Kontakt mit einem solchen Illustrator bekommen kannst. Vielleicht gibt es einen in Deiner Nähe.
Oder Du kannst vielleicht einem mal im Verlag über die Schulter schauen.
Vielleicht geben die Dir auch Auskunft, mit welchen Programmen diese Zeichnungen erstellt werden.
Ich bin aber weiterhin überzeugt, dass das Illustrator sein wird, da man hier nicht an eine feste größe gebunden ist und die Grafiken Problemlos und ohne Qualitätsverlust in der Größe ändern kann. Das geht mit Photoshop Dateien nicht.
Einige werden sicherlich auf der Basis alter Zeichnungen und Kupferstiche erstellt, könnte ich mir denken.
Gruß
Heike
|