So Sachen entstehen wahrscheinlich eher in Illustrator, da dieses Programm hier mehr Möglichkeiten bietet — z. B. die Kurvenglättung beim Zeichnen.
Beim ersten Bild könnte ich mir jedoch auch vorstellen, dass es komplett gemalt ist.
Wenn Du die Formen in Illustrator gezeichnet hast, sollte das Kolorieren kein Problem mehr darstellen. Da Du die CC nutzt, hast Du den Vorteil hier auch die neuen Werkzeuge nutzen zu können, die beim Kolorieren durchaus hilfreich sind.
Man kann solche Dinge natürlich auch malen — selbstverständlich dann auch in Photoshop. Doch neben einem ruhigen Händchen und jede Menge Talent steht man dann vor dem Problem, das Photoshop ein pixelorientiertes Programm ist.
Bei Illustrator hast Du den Vorteil, dass es vektorbasiert arbeitet und damit frei skalierbar bleibt ohne Qualitätseinbußen zu haben.
Für alle, die es interessiert. Ich habe den Link zum ersten Bild herausgesucht mit Google, da es nicht aufrufbar ist:
Link erstes Bild
Wenn Du noch Fragen haben solltest, die ins Detail gehen, werden die Illustratorspezis hier bestimmt gerne behilflich sein.
Grüßle
Stephan