Ich kenne dein Studio nicht, ich kenne deine Blitze nicht, ich kenne deine Reflektoren nicht. Aber grundsätzlich kann man mit 1 Blitz und ner großen Styro schon was reißen. Oder ggfs mit ’nem großen Silbereflektor als Aufheller, wie man sie auch draußen auf Location einsezt. Willst du den HG aber so ausleuchten, dass du dir das Freistellen in PS sparen kannst, reicht das sicherlich nicht aus. Ich habe natürlich die Maße im Kopf, mit denen wir damals so gearbeitet haben (als ich noch Fotografin war). Da hatten wir natürlich ein professionelles Studio und die Hohlkehle, die wir für „Modeaufnahmen“ (sind ja eher Sachaufnahmen am Modell) aufgebaut hatten hatte eine Breite von ca. 2,70m, also eine breite Papierrolle. Wenn man die Breite voll ausnutzen will, brauchst schon bissl Licht von links UND rechts. Allerdings wurde damals nicht in PS nachbearbeitet, das war noch nicht erfunden, also kann man sich heute da eher durchmogeln.
Leistung war bei uns eher zu viel da, weil wir eigentlich ein Möbelstudio waren, da hatten die kleinsten Blitze 1600 Wattsekunden und die Standardblitze 3200.
Nimm einfach mal einen Blitz und ne Aufhellung und schau, wie weit du damit kommst. Dann kannst du auch sehen, ob die Leistung reicht, oder du einen stärkeren bräuchtest. Hinten sollte min 1 Blende über dem Hauptmotiv liegen, besser 2.
|