Tee, Kaffee und einen guten Morgen!
Eine Forschungseinrichtung der United States Air Force betreibt einen Cluster aus 1.760 PlayStation 3s als Supercomputer und nutzt den sogenannten Condor Cluster zur Datenanalyse.
Mit der PlayStation kann man nicht nur Videospiele spielen, sondern auch hochkomplexe Rechenoperationen ausführen. Die Planung des PS3-Clusters begann schon im Jahr 2009 mit dem Bau.
Das derzeitige System wird zur Analyse von hochaufgelösten Fotos eingesetzt und wertet Milliarden von Pixeln aus. Die Rechenleistung wird eingesetzt,
um bei der Identifizierung von im Weltall herumfliegenden Objekten zu helfen. Dank der Rechenleistung lassen sich noch höher aufgelöste Fotos zur Analyse heranziehen.
Außerdem wird der Computer zur Forschungen im Bereich der "Künstlichen Intelligenz" und zur Unterstützung von Radarsystemen verwendet.
Man entschied sich für den PS3-Clusters da dieser sehr kosteneffizient ist. Während der Kaufpreis jeder einzelnen Konsole 2009 nur bei 400 US-Dollar lag,
hätte man für konventionelle gleich schnelle Computersysteme etwa 10.000 Dollar bezahlen müssen.
|