Wenn ich mich mal einmischen darf: Wenn es beruflich die Umstellung von GIMP zu PS war, würde ich dem Chef erstmal was erzählen, wenn er mir eine Version meines hauptsächlichen Arbeitsprogrammms hinstellt, die schon seit dem 16. April 2007 veraltet ist! Wenn ich beruflich mit einer Software arbeiten soll, muss ich die aktuellste (oder eine der aktuellsten) Versionen nutzen, um überhaupt wettbewerbsfähig zu bleiben!
Aber davon mal ab, der Freisteller, den du oben verlinkt hast ist für mich eine Arbeit eines Menschen (oder Schimpansen, man weiß es nicht so genau

) der entweder nicht viel Erfahrung im Freistellen hat, oder absolut unsauber arbeitet.
Schau dir doch mal nur den unteren Rand an... Da ist keine grade Linie zu sehen. Sowas würde ich niemals einem Kunden anbieten... Alleine weil es eine so einfach Form ist, kann hier schon fast mit dem Rechteck-Auswahlwerkzeug gearbeitet werden. Ich persönlich ziehe aber immer das Pfadwerkzeug vor!
Da du dich ja noch nicht wirklich mit PS auskennst, hier 2 Videos, die dir sicherlich weiterhelfen werden!
Pfadwerkzeug
Photoshop Grundlagen
Bei Fragen, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden
Lg,
Marius