Also hier meine Idee mit CS4 gemacht, sollte aber auch mit CS3 gehen:
Im Einstieg erstelle bitte mit Strg (oder cmd) und j eine kopie der Ebene mit dem Bild. Wenn Du magst auch zwei (ich hatte nur eine Kopie. Wichtig ist nur, dass Du die Reihenfolge beachtest. Was oben liegt überdeckt in den Teilen, in dem es sichtbar ist, ds darunter liegende. Beide Ebenen mit dem Bildmaterial müssen normale Ebenen sein. Beim Öffnen ist die erste Ebene bestimmt eine Hintergrundebene. Das änderst Du mit doppelklick auf die Ebene und dem Vergeben eines Namens.
Dann wählst du das Schnellauswahlwerkzeug aus. Dazu gibts hier in den Grundlagen ein Video von mir. Wenn Du das Werkzeug nicht kennst bitte vorheransehen. Mit dem ersten wusch gehst Du über den Rauch und den Fahrer. Du siehst an den laufenden Ameisen die Begrenzung, was alles ausgewählt wird. Bei mir war recht schnell der Boden mit dabei. Mit dem Werkzueg mitdem kleinen Minus dran, liess sich aber alles zu viel ausgewählte schnell wieder aus der auswahl nehmen.
Passt alles, dann wähle die obere Bildebene aus und mache eine Ebenenmaske aus der erstellten Auswahl (

in der Ebenenpalette mit aktiver Auswahl klicken)
Eigentlich siehst Du außer dem SW Rechteck in der Ebene jetzt noch nichts. Die Maske dürfte nun aber noch eine recht harte Kante besitzen. Das änderst Du, wenn Du die Maske anklickst (kleiner Rahmen ist um das SW Rechteck) und dann den Filter Gaußscher Weichzeichner aufrufst. Hier schiebst Du die Vorschau so, dass Du eine der Kanten siehst und ziehst den Regler so, dass ein weicher grauer Übergang entsteht:
Das Ergebnis sieht in der Ebenenpalette nicht wesentlich anders aus.
Jetzt klicke die unten liegende Bildebene an (direkt unter der mit der Maske)
Dann starte den Filter Weichzeichner / Bewegungsunschärfe. Ich fand die unten gezeigten Einstellungen nicht übel. Der Vorteil von Bewegungsunschärfe zu enem anderen Weichzeichner ist, dass man in den Hintergrund ein wenig Dynamik hinein bekommt:
Nun solltest Du auf dem Bild schon erkennen, dass der Rauch und Fahrer noch klar sind und der Rest unscharf wurde. Hier siehst du dann auch, ob die Maske passt oder noch nachgearbeitet werden muss. Aber zunächst machen wir den Hintergrund noch dunkler. Das ist am Einfachsten, wenn Du zwischen der oberen und der Unteren Ebene eine Gradationskurven-Ebene einfügst (Korrekturebene Gradationskurve in der Ebenenpalette. Mit klick auf das SW Kreischen kommt eine Auswahl). Hier den Regler für die Gradationskurve nach unten ziehen, bis es Dir gefällt.
Da das dann nicht überall gut dazu passt, kannst du die Korrektureben mit einer Verlaufsmaske versehen. Dafür das zunächst weiße Rechteck neben der Kurve anklicken und dann das Verlaufswerkzeug wählen. Hier gibt es einen Verlauf, der nach außen hin schwarz wird. Wenn wir hier in den Optionen (Bild ist nach dem Shot der Ebenenpalette zu sehen) Umkehren aktivieren und dann mit gedrückter Shift-Taste aus der Mitte nach oben ziehen, entsteht ein ähnlicher Verlauf wie im Screenshot zu sehen. Nicht ganz an den Rand ziehen. Die Shift-Taste sorgt dafür, dass der Verlauf ganz gerade wird:
Hier die von mir genutzte Einstellung des Verlaufswerkzeugs:
Und so würde das dann aussehen:
Wenn Du zu viele Bereiche noch scharf hast oder zu wenige, dann kannst Du die Ebenenmaske der oberen Ebene anklicken und noch mit Pinseln bearbeiten. Hierbei gilt: Weiße Farbe blendet ein, schwarze Farbe blendet aus , Grautöne zeigen Transparenz. Hierfür würde ich persönlich die Maske mit einem Rauchpinsel und einer geringen Deckkraft und diversen kleineren Einstellungen am Rand zum Turm und hinter dem Fahrer noch etwas korrigieren.
Hoffe, dass Dir das hilft.
Gruß
Heike