Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 29.06.14, 16:06
Benutzerbild von Charly
Charly Charly ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 02/2012
Beiträge: 4.869
OS: Windows 10
Kreativ-Software: PS 2025
Charly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im ForumCharly ist unentbehrlich im Forum
Polizei warnt vor falschen Helfern von Microsoft

Soeben von der lokalen Radiostation veröffentlicht worden:
http://ooe.orf.at/news/stories/2655117/

Polizei warnt vor falschen Helfern von Microsoft

International tätige Betrüger sorgen dafür, dass E-Mail-Programme verrücktspielen, rufen dann an und geben sich als Helfer von Microsoft aus.
Sie versprechen, das Problem zu lösen. Stattdessen versuchen sie aber, Geld abzubuchen.

Eine Frau aus dem Mühlviertel kam noch einmal mit einem blauen Auge davon: Innerhalb weniger Stunden erhielt 97 E-Mails, die ihr sonderbar erschienen,
dann konnte sie selbst keine E-Mails mehr verschicken. Bei ihrem Internetprovider erhielt sie den Ratschlag, das Passwort ihres E-Mail-Accounts zu ändern und ihr Bankkonto sperren zu lassen.

Anruf von hilfsbereiter Dame

Kurz darauf läutete das Telefon und die Anruferin gab sich als Mitarbeiterin der Firma Microsoft aus und fragte, ob sie helfen dürfe.
Die Mühlviertlerin lehnte ab, die Sache kam ihr aber seltsam vor, vor allem weil sie während des Gesprächs im Hintergrund verschiedene Leute auf Englisch telefonieren hörte.

Trojaner statt Hilfsprogramm

Ähnliches passierte einem Unternehmer aus Eferding, der einem angeblichen Mitarbeiter von Microsoft über
das Telefon einen Fernzugang zum Computer ermöglicht hatte und dann im letzten Moment verhindern konnte,
dass der Anrufer Geld abbucht. Der angebliche Helfer von Microsoft hätte höchstwahrscheinlich versucht,
auf dem Computer des Unternehmers anstatt des vermeintlichen Hilfsprogramms einen Trojaner zu installieren,
der den Betrügern unbegrenzten Zugriff auf den Computer gestatten kann.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02907 Sekunden mit 8 Queries