Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 24.06.14, 10:44
Benutzerbild von hydro
hydro hydro ist offline
VerzweifelterForenzyniker
 
Registriert seit: 09/2013
Ort: Nbg, Roth
Beiträge: 2.614
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: CS5
hydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehthydro ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von BlackCat Beitrag anzeigen
Hallo,
ich möchte Fotoabzüge in höherer dpi Auflösung, also 300 oder 400 dpi, bestellen.
Nur zur Info: Mit mehr als 400ppi zu schicken ist unsinn, weil mit gängigen Drucksystemen zur Ausbelichtung (ist nichts anderes als ein Druck) gar keine höhere Auflösung möglich ist.

Übliche Systeme:

Fuji Frontier
Laserbelichter mit ca 300 ppi
max 305 mm Papierbreite (12 Zoll)

Durst Lambda
Laserbelichter mit 200 bzw 400 ppi
max 127 cm Papierbreite (50 Zoll)

Agfa dLab
Laserbelichter mit ca 400 (380 bei 15 x 20 cm)
max 305 mm Papierbreite (12 Zoll)

Bei größeren Papieren wird auch mit weniger ppi gedruckt.

Und bitte nicht von den uotopischen Zahlen von normalen Tintendruckern blenden lassen. Hier wird mithin mit Auflösungen von über 2800 dpi hantiert. Hier wir überlagernd gedruckt und das Ergebnis ist wegen des Tintenverlaufs bei Konsumergeräten meist schlechter.
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer

Geändert von hydro (24.06.14 um 10:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02240 Sekunden mit 8 Queries