Einzelnen Beitrag anzeigen
  #51  
Alt 22.05.14, 06:49
CS4-Rookie CS4-Rookie ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Worms
Beiträge: 873
OS: Windows 10 prof.
Kreativ-Software: CS4, CS5, CC, LR5
CS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute Voraussetzungen
Habe gerade den Thread entdeckt und möchte Euch wärmstens das 50 mm 1.8 ans Herz legen, der Einstieg in die Festbrennweitenfotografie!

Ihr habt alle die Zooms, zum Teil dann auch noch über einen großen Brennweitenbereich, das ist alles ein Kompromiß für die optische Konstruktion.

Probiert mal die Festbrennweite, die neue Schärfe wird Euch umhauen! Und das 50 mm bekommt ihr für schlanke 80 Eur!

Dann habt ihr als zweites mal ein lichtstarkes Objektiv und könnt wunderbar mit Unschärfe experimentieren, wie es mit den lichtschwachen Zooms gar nicht möglich ist.

Ich nutze die Festbrennweite extrem oft und es ist mein Lieblingsobjektiv im Studio!

Heike: Bei Deiner neuen Kamera hat man folgendes Problem: Durch die rund doppelte Anzahl an Pixeln ist die Sensorfläche je Pixel auch nur halb so groß, d. h. Jedes Pixel bekommt auch nur halb so viel Licht ab - das muß dann dementsprechend stärker verstärkt werden und das führt zu Rauschen. Das kann teilweise durch verbesserte Software ausgeglichen werden, aber halt nur teilweise.

Deswegen wirkt das in der 100% Ansicht rauschiger und weniger knackig.

Viele Grüße


Harry

Geändert von CS4-Rookie (22.05.14 um 08:28 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02479 Sekunden mit 8 Queries